Skip to main content

Objekte von: Friedrich Haumann

Künstler*inneninfo
Friedrich Haumann1857 - 1924

Friedrich Naumann war Bürgermeister von Oberhausen (1889-1894) und Solingen (1894-1896), seit war er 1896 Leiter der Rheinischen Bahngesellschaft in Düsseldorf (bis 1906), Vorsitzender der Düsseldorfer Schauspielhaus GmbH. Von 1906 bis 1917 trat er als Generaldirektor in das Kölner Unternehmen Vereinigte Stahlwerke van der Zypoen und Wissener Eisenhütten AG ein. Mit dem Auslaufen seines Vertrages im Jahr 1917 gehörte er dann dem Aufsichtsrat des Unternehmens an, das unter anderem Waggons für Straßen- und Kleinbahnen produzierte.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Haumann [Stand: Juni 2013]

Sortieren:
Filter
7 Ergebnisse
Brief 5 - vermutlich 4. September 2013 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Künstler*in: Louise Dumont
Datierung: vermutlich 4. September 1904
Objektnummer: TM_AU.SHD17647-3_29-31
Brief 2 - ca. Juni 1904 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Künstler*in: Louise Dumont
Datierung: ca./ c. Juni 1904
Objektnummer: TM_AU.SHD17647-2_21-23
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Künstler*in: Friedrich Haumann
Datierung: 1905-1906
Objektnummer: TM_NL SHD6
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Künstler*in: Carl Grundmann
Datierung: 1904-1909
Objektnummer: TM_NL SHD75
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Künstler*in: Friedrich Haumann
Datierung: 1906-1915
Objektnummer: TM_NL SHD659
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Künstler*in: Wilhelm Pfeiffer
Datierung: 1904-1906
Objektnummer: TM_NL SHD83
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Künstler*in: Josef Klein
Datierung: 10.3.1906
Objektnummer: TM_NL SHD5186
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu