Skip to main content
ObjektnummerHM.2009-207a, b

Zuckerdose mit farbiger Blumenmalerei

ObjektbezeichnungDeckeldose
Hersteller*in (1714 - 1764)
Sammlung (1714 - 1764)
Datierung1751-1757
Material/TechnikPorzellan, bemalt
Maße(H x D) Dose: 7,6 x 11,6 cm
Durchmesser Deckel: 12,5 cm
Beschreibungaus einem Kaffee- und Teeservice Modell C
Runde Dose mit zylindrischer Wandung auf glattem Fußring. Flach gewölbter Deckel mit plastisch aufgelegter manganvioletter Rose mit Stiel und Blättern als Knauf. Auf dem Deckel und der Dose Blumenmotive in den Farben Gelb, Eisenrot, Manganviolett, Grün und Blau.

Herstellungsort
SchlagwortPorzellan
Literatur/Quellen"Berliner Porzellan der Manufaktur von Wilhelm Caspar Wegely 1751-1757" von Gisela Zick, Berlin, 1978, S. 271, Kat.Nr. 280
Institution Hetjens-Museum
Stempel/ZeichenMarke: W in Ugl. blau eingepresst in Beide untereinander: 2 7 Aufkleber eckig auf Dose: 261 21 Aufkleber rot rund
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu