Skip to main content
Glasfabrik Johann Lötz Witwe (Hersteller*in), Kelchförmige Vase, 1902/1903
Kelchförmige Vase
Kelchförmige Vase
Fotograf: Horst Kolberg, 2013

Kelchförmige Vase

ObjektbezeichnungVase
Hersteller*in (1836‒1947)
Provenienz (Elmshorn 1930–2019 Paris)
Datierung1902/1903
Material/TechnikGlas; Kelch in lachsrotem Unterfang, von oben nach unten verlaufend, Silbergelbkrösel in der farblosen Deckschicht. Modelgeblasen und geformt. Fuß und Blätter aus massiv hellgrünem Glas frei angefügt. Reduziert und irisiert.
EpocheJugendstil
Maße(H x D): 40,3 x 16,2 cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortKlostermühle, Böhmen, Tschechien
Entstehungsort
  • Mlýny
  • Jihoceský
  • Ceská Republika
Portal-StilJugendstil
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
CopyrightFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- Slg. Barlach Heuer, Ausst.Kat. Düsseldorf 1972, Kat.Nr. 81
- Lötz. Bömisches Glas 1880-1940, hrsg. von Helmut Ricke, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Düsseldorf; Museum für Kunsthandwerk Frankfurt, Bd. 1 (Werkmonographie), München 1989, S. 161, Kat.Nr. 161
- Rom 1992/93, S. 154 u. 160, Nr. 212


ObjektnummerLP 1972-86
Institution Kunstpalast

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.