Skip to main content

Objekte von: Robert Schaub

Künstler*inneninfo
Robert Schaubgeboren 1922

Robert Schaub lernte früh Geige und Klavier. Robert Schaub studierte zunächst Jura, besuchte aber auch die Kapellmeisterschule des Wiener Konservatoriums (Hans Weisbach), dann die Kapellmeisterschule der Staatsakademie (Josef Krips, HansSwarowski). 1946 wurde er Korreptitor an der Wiener Staatsoper. Es folgten das Engagement als Kapellmeister in Bern und dann der Wechsel nach Düsseldorf (Leiter des Opernstudios). 1965 wurde er koordinierender 1. Kapellmeister an der Deutschen Oper am Rhein. Er leitete in Duisburg Jugendkonzerte, gastierte in Köln, Frankfurt und Zürich. 1981 wurde er Ehrenmitglied der Deutschen Oper am Rhein. Bis 1990 war er als Dirigent tätig.

Quelle: Artikel in den Düsseldorfer Heften, Juli 1990

Sortieren:
Filter
20 Ergebnisse
Objekttyp Inszenierung
Richard Strauss
25.12.1975 (1975/1976)
Gaetano Donizetti
30.06.1974 (1973/1974)
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
09.01.1973 (1972/1973)
Objekttyp Inszenierung
Albert Lortzing
30.11.1979 (1979/1980)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
13.02.1972 (1971/1972)
Objekttyp Inszenierung
Peter Tschaikowski
06.04.1971 (1970/1971)
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
09.01.1973 (1972/1973)
Objekttyp Inszenierung
Adolphe Charles Adam
17.01.1971 (1970/1971)
Objekttyp Inszenierung
Adolphe Charles Adam
24.01.1982 (1981/1982)
Objekttyp Inszenierung
Jacques Offenbach
24.03.1979 (1978/1979)
Objekttyp Inszenierung
Erich Walter
07.05.1978(1977/1978)
Giuseppe Verdi
05.11.1972 (1972/1973)
Sergej Prokofjew
09.01.1972 (1971/1972)
Peter Tschaikowski
17.02.1984 (1983/1984)
Projektionsmodell aus "Titus" von Wolfgang Amadeus Mozart. Premiere am 15.9.1967 im Opernhaus D ...
Wolfgang Amadeus Mozart
15.9.1967 (1967/1968)
Erich Walter
09.05.1981 (1980/1981)