Skip to main content

Objekte von: Andrej Borejko

Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler*innen/Hersteller*innen
Klassifikation(en)
Datierung
zu
Abteilung
Institution
Open Data
Künstler*inneninfo
Andrej Borejkogeboren 1957

Anndrej Boreiko studierte in Leningrad am Konservatorium Dirigieren bei Jelisaweta Kudrjawzewa und Alexander Dmitrijew, sowie Komposition bei V. Uspensky. Internationale Anerkennung errang er nach seiner mit Diplomen und Preisen ausgezeichneten Teilnahme an internationalen Wettbewerben wie dem Grzegorz-Fitelberg-Dirigentenwettbewerb in Katowice und dem nach Kirill Kondraschin benannten Dirigentenwettbewerb in Amsterdam.

Von 1987 bis 1992 war er Dirigent in Uljanowsk und Chefdirigent in Jekaterinburg, 1992 bis 1995 Generalmusikdirektor in Posen (Polen). 1998 wurde Boreiko Chefdirigent/Generalmusikdirektor der Jenaer Philharmonie sowie Principal Guest Conductor der Vancouver Symphony Orchestra; er nahm die Engagements bis 2003 wahr. Von 1998 bis 2001 war er Principal Associate Conductor des Russischen Nationalorchesters.

Seit der Saison 2001/2002 bis 2005/2006 war er Music Director des Winnipeg Symphony Orchestra und zusätzlich seit der Spielzeit 2004/2005 Chefdirigent der Hamburger Symphoniker sowie erster Gastdirigent des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart des SWR.

Andrei Boreiko ist Ehrendirigent der Jenaer Philharmonie. Er wurde mit dieser zusammen 1999-2003 vom Deutschen Musikverleger-Verband drei Mal in Folge für das beste Konzertprogramm des Jahres ausgezeichnet. Von der Saison 2005/2006 bis zur Saison 2009/2010 war er Chefdirigent des Berner Symphonie-Orchesters.

Von 2009 bis 2014 war er Generalmusikdirektor der Düsseldorfer Symphoniker. Seit 2012 ist er Chefdirigent des Orchestre national de Belgique.

Quelle und weiterführende Informationen: s. https://de.wikipedia.org/wiki/Andrei_Wiktorowitsch_Boreiko [Stand: Juni 2016]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse