Skip to main content

Objekte von: Biljana Srbljanovic

Künstler*inneninfo
Biljana Srbljanovicgeboren 1970

Srbljanovic studierte an der Universität Belgrad, Fakultät für Drama und Kunst.

Sie hat mehrere Theaterstücke und einige Drehbücher für die serbische Sitcom-Serie "Offene Tür" (Otvorena vrata) geschrieben.

International bekannt wurde sie durch ihr Belgrader Kriegstagebuch im Jahre 1999, das während des NATO-Krieges gegen Jugoslawien entstand und teilweise im Spiegel abgedruckt wurde. Ihre Stücke wurden in mehrere europäische Sprachen übersetzt und in mehreren Theaterhäusern, unter anderem in Deutschland, Österreich, Serbien, Montenegro, Polen, Rumänien, Slowenien, den USA, der Schweiz, den Niederlanden und Frankreich, aufgeführt. Eine Kritikerjury der Zeitschrift "Theater heute" kürte Srbljanovic im August 2006 für ihr Werk "Heuschrecken" (Skakavci) zu einer von drei "ausländischen Dramatikern des Jahres".

Srbljanovic gilt als eine erbitterte Kritikerin des ehemaligen Staatspräsidenten Slobodan Milosevic. Sie beteiligte sich im Mai 2006 an der Kontroverse um die Absetzung von Peter Handkes Stück "Das Spiel vom Fragen oder Die Reise ins sonore Land" vom Spielprogramm der Pariser Comédie-Française.

Sie ist mit einem ehemaligen Botschafter Frankreichs in Serbien und Montenegro verheiratet und lebt in Frankreich.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Biljana_Srbljanovi%C4%87 [Letzter Zugriff: 2009-03-26]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
3 Ergebnisse
Objekttyp Inszenierung
Biljana Srbljanovic
20.02.2009 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Biljana Srbljanovic
03.12.2011 (2011/2012)
Objekttyp Inszenierung
Biljana Srbljanovic
30.05.2009 (2008/2009)