Skip to main content

Objekte von: Neco Celik

Künstler*inneninfo
Neco Celikgeboren 1972

Neco Çelik machte eine Ausbildung zum Erzieher in Berlin-Kreuzberg und organisierte dort Filmprojekte.

Er drehte 1997 die fiktive Dokumentation 36 m² Stoff. Im Jahr 2001 gründete er die Filmproduktionsfirma "36 Pictures". Er drehte die Spielfilme Alltag (2002) und Urban Guerillas (2003) sowie Kurzfilme. 2006 drehte er den TV-Dokumentarfilm Kreuzberger Nächte - Junge Türken in Berlin, der in der Reihe 37 Grad im ZDF ausgestrahlt wurde. Mit der dramatischen Filmkomödie Kisik ateste 15 dakika inszenierte er 2006 seinen ersten türkischsprachigen Film.

Seit 2006 inszeniert Çelik auch Bühnenstücke und Opern, zuerst Schwarze Jungfrauen von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel am Berliner HAU, 2007 dann Shakespeares Romeo und Julia, ebenfalls am HAU, 2008 an den Münchner Kammerspielen Xavier Durringers Ausgegrenzt und 2009 Nathan Messias am Ballhaus Naunynstrasse. 2011 übernahm er bei Ludger Vollmers Oper nach Fatih Akins Film Gegen die Wand an der Staatsoper Stuttgart seine erste Opernregie. 2012 inszenierte er Dimitri Schostakowitschs musikalische Komödie Moskau-Tscherjomuschki an der Staatsoper Unter den Linden. 2015 inszenierte er sein erstes Tanztheaterstück Ruhm mit der Tanzgruppe "Renegade" im Schauspielhaus Bochum.

Quelle und weiterführende Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Neco_%C3%87elik [Stand: November 2015].

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
2 Ergebnisse