Skip to main content

Objekte von: Karl Kneidl

Künstler*inneninfo
Karl Kneidlgeboren 1940

Karl Kneidl war Schüler des Schweizer Malers und Bühnenbildners Ambrosius Humm und absolvierte eine Lehre als Bau- und Möbelschreiner. Als Bühnen- und Kostümbildner arbeitete er in zahlreichen deutschen Städten. 1974 wurde er Professor für Bühnenbild an der Kunstakademie Düsseldorf und erhielt 1986 den Kulturpreis der Stadt Nürnberg.

Ferner arbeitete er als Regisseur (Debüt: Jewgenij Schwarz, Die Schneekönigin in Stuttgart); daran schlossen sich Regiearbeiten in Frankfurt, Darmstadt, Zürich, Hannover, Mannheim, Berlin und Düsseldorf an. Er schuf die Ausstattungen für Peter Palitzschs Perikles am Berliner Ensemble, Dorsts Don Karlos in Bonn, Warten auf Godot in Frankfurt und Glaube, Liebe, Hoffnung in Zürich. Für Peter Zadek stattete er Pinters Mondlicht, Der Kirschgarten, Rosmersholm, Bash von Neil LaBute und am Berliner Ensemble Peer Gynt aus. In Stuttgart entwarf er Kostüme und Bühnenbild zu Il trovatore, Die Walküre und Die verkaufte Braut.

Quelle: http://www.muenchner-opern-festspiele.de/ [Letzter Zugriff: 2009-01-19]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
8 Ergebnisse
Objekttyp Inszenierung
George Tabori
06.06.2012
Programmheft "Alles Theater" von Frank Raddatz
Frank M. Raddatz
24.09.1999 (1999/2000)
Programmheft "Bruch" von Christoph Hein
Christoph Hein
27.02.1999 (1998/1999)
Gerhart Hauptmann
21.09.1974 (1974/1975)
Programmheft "Im Dickicht der Städte" von Bertolt Brecht
Bertolt Brecht
30.04.1998 (1997/1998)
Isaak Babel
15.06.1975 (1974/1975)