Skip to main content

Objekte von: Robert Wise

Künstler*inneninfo
Robert WiseUS, 1914 - 2005

"Robert Earl Wise (* 10. September 1914 in Winchester, Indiana; † 14. September 2005 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent und Filmeditor. Seine Karriere in Hollywood erstreckte sich von 1934 bis 2000 und umspannte zahlreiche Genres. Zu den bekanntesten Filmen des vierfachen Oscarpreisträgers zählen Der Tag, an dem die Erde stillstand, West Side Story, The Sound of Music und Star Trek: Der Film.

Robert Wise war als Filmeditor bei RKO Pictures in Hollywood tätig, unter anderem für Orson Welles’ Citizen Kane und Der Glanz des Hauses Amberson. Ab Mitte der 1940er Jahre wurde er selbst mit ersten Regieaufträgen betraut. Durch die Filme The Curse of the Cat People und Der Leichendieb (letzterer mit den beiden damaligen Horrorstars Bela Lugosi und Boris Karloff) wurde er früh zu einem wichtigen Protagonisten des Horrorfilms. Ebenso leistete er Beiträge zum Film noir (Ring frei für Stoker Thompson, 1949) und zum Science-Fiction-Genre (Der Tag, an dem die Erde stillstand, 1951).

Bekanntheit erlangte Wise in den 1950er und 1960er Jahren mit dem Filmdrama Laßt mich leben, dem Filmmusical West Side Story und dem Horrorfilm Bis das Blut gefriert. Sein größter kommerzieller Erfolg war Meine Lieder – meine Träume aus dem Jahr 1965. Weitere Beiträge zum Science-Fiction-Genre lieferte Wise mit Andromeda – Tödlicher Staub aus dem All (1971) sowie dem ersten Star-Trek-Kinofilm Star Trek: Der Film (1979).

1967 erhielt Robert Wise für sein Lebenswerk den Irving G. Thalberg Memorial Award der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS), nachdem er bereits 1962 für West Side Story und 1966 für Meine Lieder – meine Träume jeweils mit einem Oscar als Bester Regisseur ausgezeichnet worden war. 1998 erhielt Robert Wise vom American Film Institute den AFI Life Achievement Award, die höchste Auszeichnung für das Gesamtwerk eines Filmschaffenden.

Von 1971 bis 1975 war Wise Präsident der Directors Guild of America und von 1985 bis 1988 Präsident der AMPAS. In dieser Funktion nahm er 1987 die Auszeichnung für den Schauspieler Paul Newman entgegen, da dieser an der Zeremonie nicht teilnehmen konnte.

Wikipedia (Stand 14.01.2025)

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
32 Ergebnisse
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Wise
1971
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Wise
1976
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Wise
1948
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Wise
1945
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Wise
1941
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Wise
1953
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Wise
1954
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Wise
1963
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Wise
1956
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Wise
1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Dieterle
1939
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Wise
1958
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Wise
1959
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Wise
1958
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Wise
1966
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Wise
1949
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Wise
1953
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Wise
1964
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Wise
1967
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu