Skip to main content

Objekte von: Alexander von Humboldt

Künstler*inneninfo
Porträt von Alexander von Humboldt
Alexander von Humboldt1769 - 1859

Alexander von Humboldt wurde geboren am 14.9.1769 in Berlin, er starb am 6.05.1859 ebendort. - Kurzzeitiges Studium in Frankfurt/Oder (1787/88), danach von Hauslehrern weitergebildet und Fortsetzung der Studien in Göttingen (1789/90), an der Handelshochschule Hamburg (1790/91) und an der Bergakademie Freiberg/Sachsen (1791/92); anschließend Assessor im preußischen Bergdepartment, 1793 Oberbergmeister in Franken, 1795 Oberbergrat; 1796 schied er aus dem Staatsdienst aus und begann m. den wissenschaftlichen Vorbereitungen für seine mehrjährige Forschungsreise, zuletzt zusammen mit Aimée Bopland, in Paris und in Spanien; als er 1799 in La Coruna aufbrach, war er der führende Geograph seiner Zeit, die Reise führte über die Kanarischen Inseln in das Gebiet der heutigen Staaten Venezuela, Kuba, Kolumbien, Ecuador, Peru nach Mexiko sowie in die Vereinigten Staaten, 1804 ging er in Bordeaux wieder an Land; 1805-1838 edierte er, zunächst die meiste Zeit in Paris lebend, seinen Reisebericht "Voyage aux régions équinoxiales du Nouveau Continent"in 34 Bänden; Zusammenarbeit mit Goethe; 1827 Rückkehr nach Berlin, wo er die Vorlesungen über "Physikalische Geographie" (1827/28) hielt, denen sein berühmtestes Werk "Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung" (1845-1862) entsprang, das Buch, an dem neben den Gebrüdern Grimm noch viele weitere Philologen mitarbeiteten, war der größte Bucherfolg in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert; 1829 reiste er durch Russland und Sibirien; ab 1834 lebte er wieder in Berlin, wo er trotz liberaler Einstellungen am Berliner Hof verkehrte, Friedrich Wilhelm III. und IV. auf verschiedene Reisen begleitete und mehrfach in diplomatischer Mission nach Paris geschickt wurde; 1840 wurde er preußischer Staatsrat, 1842 erster Kanzler der Friedensklasse des Ordens Pour le mérite; 1793 Aufnahme in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, 1805 ordentliches Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften; Verfasser von Reiseberichten, Essays und Naturbetrachtungen.

Werke

Mineralogische Betrachtungen über einige Basalte am Rhein 1790

Florae Fribergensis Specimen plantas cryptogamicas praesertim subterraneas exhibens 1793

Versuche über die gereizte Muskel- und Nervenfaser, nebst Vermuthungen über den chemischen Process des Lebens in der Thier- und Pflanzenwelt, 2 Teile 1797

Versuche über die chemische Zerlegung des Luftkreises und über einige andere Gegenstände der Naturlehre 1799

Über die unterirdischen Gasarten und die Mittel ihren Nachtheil zu vermindern (Hg.) 1799 Voyage aux régions équinoxiales du Nouveau Continent, fait en 1799-1804, 34 Bände 1805-1838 (darunter als deutsche Ausgabe: u.a. Pittoreske Ansichten der Cordilleren und Monumente anderer Völker, 2 Hefte, 1810; Ideen zu einer Geographie der Pflanzen, 2 Bände 1805-1807; Versuch über den politischen Zustand des Königreichs Neu-Spanien, 5 Bände 1809-1814; Reise in die Aequinoctialgegenden des Neuen Continents in den Jahren 1799-1804, 6 Teile 1815-1832)

Ansichten der Natur mit wissenschaftlichen Erläuterungen 1808

Fragmens de géologie e de climatologie asiatiques, 2 Bände 1831

Asie centrale, 3 Bände 1843 (deutsch 1844)

Kosmos. Entwurf eine physischen Weltbeschreibung, 4 Bände 1845-1858

Kleinere Schriften: 1. (und einziger) Band: Geognostische und physikalische Erinnerungen 1853.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
16 Ergebnisse
Alexander von Humboldt
frühes/ early 19. Jahrhundert/ Century
Autographensammlung
Alexander von Humboldt
o. D. [13.12.1835]