Skip to main content

Richard Bampi

Andere Namen
  • Ricciardo Bampi
  • Richard Bampi
1896 - 1965
GeschlechtMännlich
Biographie1896 am 16. Juni in Amparo, Bezirk Sao Paulo, Brasilien geboren

1902 - 14 Schulbesuch in Lörrach und Karlsruhe

1915 - 18 Soldat

1918 - 23 Architekturstudium an der TH München,
Studium am Bauhaus in Weimar, Aufenthalte in der Schweiz, in Österreich und Italien

1923 - 25 Aufenthalt in Brasilien, erste keramische Arbeiten

1927 Gründung der "Fayence-Manufaktur Kandern GmbH" (FMK)

1934 Übernahme der Gesamtleitung der FMK, Beginn der keramisch-technischen Studien

1937 Erste Rauchkeramik

1939 Einrichtung eines keramischen Versuchslabors

1941 Erstes Steinzeug mit Feldspatglasur, Beginn der Zusammenarbeit mit Julius Bissier

1946 - 55 Auseinandersetzung mit abstrakter Plastik und Malerei in der Töpferkunst, Asymmetrische Vasenplastiken

1956 - 64 Entwicklung von Feinsteinzeug und
seit 1959 von Kristallglasuren

1965 am 10. Juli in Kandern/Schwarzwald gestorben


Auszeichnungen

1953 München, Internationale Handwerksmesse, Bayerischer Staatspreis
Freiburg i.B., Baden-Württembergisches Kunsthandwerk, Staatspreis Baden-Württemberg

1954 Frankfurt a. Main, Handwerksmesse, Hessischer Staatspreis Mailand, X. Triennale, Bronzemedaille

1955 Cannes, Premier Festival International de la Céramique, Silbermedaille
Faenza, Concorso Internazionale della Ceramica d`Arte, Silbermedaille

1956 Cannes, Cinq Siècles de Céramique Allemande, Grand Prix

1961 Pforzheim, Baden-Württembergisches Kunsthandwerk, Staatspreis Baden-Württemberg

1962 Prag, Internationale Keramikausstellung der Académie Internationale
de la Céramique, Genf, Goldmedaille

1965 Ernennung zum Ehrenprofessor

Quelle: Katalog Bampi-Preis 2010, hrsg. v. d. Gesellschaft der Keramikfreunde e. V. u. d. Hetjens-Museum · Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf 2010.
SterbeortKandern
WirkungsortKandern
GeburtsortAmparo
GND-Nummer118652273
AKL-Nummer10103076
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu