Skip to main content

Objekte von: Clara Schumann

Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler*innen/Hersteller*innen
Provenienzbezogene Personen
dargestellt
Klassifikation(en)
Objektbezeichnung
Datierung
zu
Sammlungen
Attribute
Thesaurusgeographie
Abteilung
Institution
Open Data
Künstler*inneninfo
Clara SchumannDE, 1819 - 1896

Clara Schumann wird am 13. September 1819 in Leipzig geboren. Als sie fünf Jahre alt ist, lassen sich

ihre Eltern scheiden. Gemeinsam mit ihren Brüdern Gustav und Alwin bleibt sie bei ihrem Vater

Friedrich Wieck, einem Klavier- und Musikalienhändler, der bereits sehr früh beginnt, sie zu einer

Klaviervirtuosin auszubilden. Mit neun Jahren debütiert sie als Pianistin im Leipziger Gewandhaus. In

den folgenden Jahren erwirbt sich Clara Schumann durch nationale und internationale Auftritte

sowie durch eigene Kompositionen den Ruf eines musikalischen Wunderkindes, lernt Musikgrößen

wie Paganini oder Chopin kennen und spielt Johann Wolfgang von Goethe vor. Gegen den Willen des

Vaters wird ihre Beziehung zu Robert Schumann, den sie bereits seit frühster Jugend kennt, immer

enger. Als der Vater einen Heiratsantrag rigoros ablehnt, verlobt sich das Paar heimlich und

vorübergehend zieht Clara Schumann zu ihrer Mutter. Schlussendlich erteilt ein Leipziger Gericht

dem Paar die Heiratserlaubnis, so dass sie am 12. September 1840 die Ehe eingehen. Clara Schumann

bringt acht Kinder zur Welt, von denen sieben das Erwachsenenalter erreichen. Nach

Lebensstationen in Leipzig und Dresden, zieht die Familie Schumann nach Düsseldorf, wo Robert

Schumann den Posten des Städtischen Musikdirektors bekleidet. Nach einem Selbstmordversuch

wird er in eine Nervenheilanstalt nach Endenich bei Bonn gebracht, wo er am 29. Juli 1856 verstirbt.

Mit 36 Jahren ist Clara Schumann Witwe. Nach dem Tod ihres Mannes gehören Berlin und Baden-

Baden zu ihren Wohnorten, wobei sie weiterhin zahlreiche ausgedehnte und bejubelte

Konzerttourneen unternimmt. Ab 1878 unterrichtet die Klaviervirtuosin als einzige Frau an einem

Frankfurter Konservatorium. Clara Schumann stirbt am 20. Mai 1896.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
467 Ergebnisse
Autographensammlung
Künstler*in: Johannes Brahms
Datierung: [ohne Datum]
Objektnummer: HHI.AUT.64.2023
Autographensammlung
Künstler*in: Robert Schumann
Datierung: 1911
Objektnummer: HHI.AUT.2009.5010.3
Autographensammlung
Künstler*in: Clara Schumann
Objektnummer: HHI.AUT.2010.5006.11.1
Autographensammlung
Künstler*in: Clara Schumann
Datierung: 01.03.1850
Objektnummer: HHI.AUT.35.G.225.158
Autographensammlung
Künstler*in: Clara Schumann
Provenienzbezogene Personen: June Dickinson
Datierung: 1842
Objektnummer: HHI.AUT.84.5069.2.W.1
Autographensammlung
Künstler*in: Robert Schumann
Provenienzbezogene Personen: June Dickinson
Datierung: 15.09.1853
Objektnummer: HHI.AUT.84.5069.1.W.4
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Künstler*in: Clara Schumann
Provenienzbezogene Personen: Clara Schumann
Objektnummer: HHI.AUT.84.5069.E6
Autographensammlung
Künstler*in: Clara Schumann
Provenienzbezogene Personen: June Dickinson
Datierung: Juli 1889
Objektnummer: HHI.AUT.84.5069.2.1.188907 Testamentbrief
Autographensammlung
Künstler*in: Ferdinand Schumann
Datierung: o. J.
Objektnummer: HHI.AUT.84.5069.D2.17.3.1
Autographensammlung
Künstler*in: Ferdinand Schumann
Datierung: o. J.
Objektnummer: HHI.AUT.84.5069.D2.17.4.1
Autographensammlung
Künstler*in: Robert Schumann
Objektnummer: HHI.AUT.84.5069.D3.7.1
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Künstler*in: Clara Schumann
Provenienzbezogene Personen: Robert Schumann
Objektnummer: HHI.AUT.84.5069.E3
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Künstler*in: Clara Schumann
Provenienzbezogene Personen: Clara Schumann
Objektnummer: HHI.AUT.84.5069.E7
Clara Schumann, Fotografie von Carl von Jagemann, 1866
Künstler*in: Clara Schumann
Datierung: 1866
Material/Technik: Historische Fotografie auf braunem Karton, Carte de Visite (CdV)
Objektnummer: HHI.MUS.64.2025
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Künstler*in: Clara Schumann
Datierung: 1857
Material/Technik: Abzug einer Talbotypie, gerahmt
Objektnummer: HHI.MUS.2017.7010
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Künstler*in: Franz Küsters
Datierung: 2003
Material/Technik: Bronze
Objektnummer: KA.SB761
Clara Schumann am Flügel
Künstler*in: Johann Nepomuk Höfel
Datierung: 1840
Material/Technik: Öl auf Leinwand
Objektnummer: SMD.B 402
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Künstler*in: Unbekannt
Datierung: 1890
Material/Technik: Silbergelatine auf Barytpapier
Objektnummer: SMD.F 19344
Autographensammlung
Künstler*in: Clara Schumann
Datierung: 1894
Objektnummer: HHI.AUT.84.5069.D4.4
Autographensammlung
Künstler*in: Clara Schumann
Objektnummer: HHI.AUT.84.5069.D4.3
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Künstler*in: Unbekannt
Datierung: 1900
Material/Technik: Silbergelatine auf Barytpapier
Objektnummer: SMD.F 19345
Autographensammlung
Künstler*in: Clara Schumann
Datierung: um 1857
Objektnummer: HHI.AUT.84.5069.D4.2
Autographensammlung
Künstler*in: Marie Schumann
Objektnummer: HHI.AUT.84.5069.D4.10
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Künstler*in: Unbekannt
Datierung: um 1900
Material/Technik: Silbergelatine auf Barytpapier
Objektnummer: SMD.F 19346
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu