Skip to main content

Objekte von: Marina Hellmann

Künstler*inneninfo
Marina Hellmanngestorben 2011

Marina Hellmann studierte Architektur in Belgrad. In ihrer Heimat stattete sie über 100 Produktionen aus und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. 1991 wechselte sie an das Theater an der Ruhr, 1993 an die Wuppertaler Bühnen. Seit 1994 war sie freischaffend tätig, u.a. in Düsseldorf, Bremen, Antwerpen, Lübeck, Kiel, Rostock, Hamburg, Hannover, Mainz, Weimar, Berlin, Linz und Klagenfurt. Auch nach Übersee - Seoul, Bogota, Damaskus - führte sie ihre Arbeit. In Zusammenarbeit mit der Komponistin Mayako Kubo schuf sie an der Musik-Akademie Schloss Rheinsberg ihre erste Inszenierung.

Neben ihrer Tätigkeit als Bühnenbildnerin veröffentlichte sie verschiedene Beiträge in Fachzeitschriften und unterrichtete am Institut für neue Theaterformen in Belgrad. 2007 war sie für die Raumgestaltung der Freilichtspiele "Das große Welttheater" in Einsiedeln (Schweiz) mit seinen rund 500 Teilnehmern verantwortlich. An der Staatsoper Hannover stattete sie seit 2007 die jährlichen Opernbälle aus. Seit 2009 unterrichtete sie als Gastdozentin Bühnenbild im Fachbereich Theaterregie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

Quelle: http://www.marinahellmann.de/ [Stand: Januar 2012]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
3 Ergebnisse
Objekttyp Inszenierung
Johann Strauß
25.03.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Franz Lehár
31.12.2011 (2011/2012)
Programmheft "Tartuffe" von Molière
Molière
24.1.1998 (1997/1998)