Skip to main content

Objekte von: Daniel Jakobi

Künstler*inneninfo
Daniel Jakobigeboren 1977

Daniel Jakobi ist Erster Kapellmeister und stellvertretender Generalmusikdirektor des Theater Aachen, Stellvertreter des Chefdirigenten bei der kammerphilharmonie Graubünden, sowie des künstlerischen Leiters der Schlossoper Haldenstein, Schweiz.

Jakobi erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von vier Jahren. Zusätzlich folgte Unterricht für Violine, Viola, Klarinette und Gesang. Er studierte Dirigieren bei Prof. Gerd Müller-Lorenz an der Musikhochschule Lübeck und bei Prof. Lutz Köhler an der Universität der Künste Berlin. In der Klasse von Prof. Lutz Köhler hatte Daniel Jakobi ein Tutoriat für Schlagtechnik inne. Meisterkurse besuchte Daniel Jakobi bei Mitgliedern der Berliner- und Wiener Philharmoniker sowie bei Rudolf Pirnay (Gesang) und Kai Köpp (Händel Festspiele Karlsruhe).

2003 debütierte er im Bereich Oper mit Mozarts Zauberflöte. In der Folgezeit dirigierte er u.a. in Japan das Kyoto Music Students Festival Orchestra, das Ungarische Sinfonieorchester Budapest, die Nordböhmische Philharmonie Teplice, die Berliner Symphoniker und das Staatsorchester Rheinische Philharmonie. Er konzertierte u.a. mit Maurice Steger (Blockflöte) und Maria Riccarda Wesseling (Gesang).

An der Deutschen Oper am Rhein dirigierte Daniel Jakobi Vorstellungen von La Clemenza di Tito und Don Giovanni; im April 2008 folgte am Theater Aachen die Uraufführung von Detlev Glanerts Oper Nijinski. In der Saison 2008/2009 folgt Daniel Jakobi einer Einladung der Königlichen Oper Stockholm, wo er Manon Lescaut von Puccini und La Traviata von Verdi dirigieren wird.

Quelle: http://daniel-jakobi.eu/vita/vita.html [Letzter Zugriff: 2008-08-28]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
2 Ergebnisse
Richard Wagner
11.02.2007 (2006/2007)