Skip to main content

Objekte von: Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen

Künstler*inneninfo
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen(gegr. 1924) - 1974

Firmenname ab 1946. 1924 hatte Richard Süßmuth bereits die "Werkstätten Richard Süssmuth"" in Penzig (Schlesien) gegründet. 1974 (Todesjahr Richard Süßmuth) neue Firmenorganisation = "Glashütte Süssmuth GmbH".

Sortieren:
Filter
64 Ergebnisse
Vase
Richard Süßmuth
1960er Jahre
Kelchglas
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
1956
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
1950–1990
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
1981–1993
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
ca. 1980–1987
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Süßmuth
1958
Becher
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
1960er Jahre
Becher
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
1960er Jahre
Becher
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
1960er Jahre
Becher
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
1960er Jahre
CF 1/2
Richard Süßmuth
1950/1960er Jahre
Cognacschwenker
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
1950/1960er Jahre
Deckelgefäß
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
1950/1960er Jahre
Flache Schale/Teller
Richard Süßmuth
1960/1980er Jahre
Flasche
Richard Süßmuth
um 1950
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
1952
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Süßmuth
1959
Käseglocke
Richard Süßmuth
wohl 1920er-Jahre (Entwurf)
Kelchgläser
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
Entwurf 1952
Kelchglas, Form "AE, hoher Stiel" mit Strahlenschliff
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
Entwurf 1952
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
1952
Krug
Richard Süßmuth
Herbst 1956
Pokal
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
1984
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu