Skip to main content

Objekte von: Vereinigte Lausitzer Glaswerke

Künstler*inneninfo
Vereinigte Lausitzer Glaswerke1899‒1996

1899 Gründung der "Neue Oberlausitzer Glaswerke Schweig & Co."; nach weiteren Übernahmen 1909 "Vereinigte Lausitzer Glaswerke AG (VLG)"; 1918 Einrichtung einer Kunstglasabteilung und Eintragung des Warenzeichens "Arsall" (Ars Allemande), 1938 gelöscht; genutzt für Überfangglas mit geätzten Dekoren; 1996 Übernahme durch Stoelzle, Firmierung als "Stölzle Lausitz AG".

Sortieren:
Filter
14 Ergebnisse
33076 "Carola"
Vereinigte Lausitzer Glaswerke
1969
Aufbewahrungssatz "Kubus"
Wilhelm Wagenfeld
1938 (Entwurf)
Cognacschwenker
Wilhelm Wagenfeld
20. Jahrhundert
"Kubus"-Geschirr
Wilhelm Wagenfeld
1938
Herzvase
Wilhelm Wagenfeld
Entwurf 1935
"Herzvase"-Studie
Wilhelm Wagenfeld
1935
Lobenstein (Abwandlung)
Wilhelm Wagenfeld
Originalentwurf 1937
Lobenstein (Abwandlung)
Wilhelm Wagenfeld
Originalentwurf 1937
Pressglas-Aschenbecher
Vereinigte Lausitzer Glaswerke
1940er-Jahre
Rauchfarbene Vase
Wilhelm Wagenfeld
um 1935
Sektschale aus dem Service "Lobenstein"
Wilhelm Wagenfeld
Entwurf 1937/38
"Zisterne"
Wilhelm Wagenfeld
1936