Skip to main content

Objekte von: Theodor Löbbecke

Künstler*inneninfo
Theodor Löbbecke um 1880, Atelieraufnahme
Theodor Löbbecke1821 - 1901

Begründer des Löbbecke Museums; zunächst als Privatmuseum "Loebbeckeanum" in der Schadowstraße 51; nach seinem Tod eröffnet 1904 das Löbbecke-Museum als städtisches Haus und Abteilung des Historischen Museums.

geboren: 04.03.1821 in Hückeswagen an der Wupper;

gestorben: 18.01.1901 in Düsseldorf

Mitglied im Naturhistorischen Verein der Preussischen Rheinlande und Westphalens seit 1853

Apotheken- und Pharmaziestudium in Berlin

Übernahme der Einhorn-Apotheke in Duisburg 1847

Umzug nach Düsseldorf 1873

1883 Heirat mit Caroline "Line" Biesterfeld (1840-1916)

Sortieren:
Filter
7 Ergebnisse
Conus cervus (Kegelschnecke) von dorsal (oben) und ventral (unten)
Albertus Seba
1719 ?
Der erste Band der niederländischen Ausgabe der "Metamorphis naturalis" aus der Bibliothek des  ...
Johannes Goedaert
wahr. 1662
Rectartemon regius
Theodor Löbbecke
Ei von Struthio camelus (Afrikanischen Strauß) aus dem Jahr 1743
Theodor Löbbecke
1743
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
ca./ c. 1904
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theodor Löbbecke
A.-Jahr 06.03.1991
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theodor Löbbecke
4.9.2006
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu