Skip to main content

Objekte von: Stein Winge

Künstler*inneninfo
Stein Wingegeboren 1940

Stein Winge erhielt seine professionellen Ausbildung an der Academy of Dramatic Art in Oslo und arbeitete zunächst als Regisseur für das Schauspiel, wo er inzwischen auf mehr als 100 Inszenierungen zurückblicken kann - sowohl von klassischen Werken als auch von zahlreichen zeitgenössischen Werken

Als Opernregisseur trat er international erstmals 1993 mit Boris Godunov in Genf in Erscheinung. Danach inszenierte er u. a. in Chicago (Boris Godunow), Brüssel (Il trittico, Chowanschtschina, Cavalleria rusticana/Pagliacci), Barcelona (Lady Macbeth von Mzensk), London (Der fliegende Holländer), Paris (Tristan und Isolde), Straßburg (Pelléas et Mélisande), Düsseldorf (Katja Kabanova, Jenufa, Die Sache Makropulos, Das schlaue Füchslein), Bonn (Tosca), Graz (Eugen Onegin), Mannheim (Der fliegende Holländer), Stockholm (Don Giovanni) und Kopenhagen (Zhizn' s idiotom und Macbeth).

Seit 2000 ist er Chefregisseur der norwegischen Nationaloper in Oslo. Er inszeniert aber auch an der Oper Frankfurt und Leipzig.

Quelle: Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg und http://www.theater-erfurt.de/ensemble/winge_stein.html [Letzter Zugriff: 2008-09-12]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
10 Ergebnisse
Programmheft zu "Aus einem Totenhaus" von Leos Janacek
Leos Janácek
08.05.2009 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Modest Petrovic Mussorgskij
21.04.2001 (2000/2001)
Objekttyp Inszenierung
Leos Janácek
26.09.2007 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Leos Janácek
21.11.1998 (1998/1999)
Objekttyp Inszenierung
Leos Janácek
15.11.1996 (1996/1997)
Programmheft "Macbeth" von Giuseppe Verdi. Premiere am 19.7.2003 an der Deutschen Oper am Rhein ...
Giuseppe Verdi
19.07.2003 (2002/2003)
Objekttyp Inszenierung
Leos Janácek
07.12.2001 (2001/2002)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
09.12.2006 (2006/2007)
Programmheft zu "Un ballo in maschera" von Giuseppe Verdi. Wiederaufnahmen an der Deutschen Ope ...
Giuseppe Verdi
26.09.2009 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
Leos Janácek
10.06.2000 (1999/2000)