Skip to main content

Objekte von: Christian Pade

Künstler*inneninfo
Christian Padegeboren 1962

Christian Pade, erster Hausregisseur am Theater Bremen, inszeniert sowohl Sprech- als auch Musiktheater. Seine Laufbahn begann mit einem Regie- und Schauspielstudium an der Otto-Falckenberg-Schule in München sowie Assistenzen an den Münchner Kammerspielen u.a. bei Dieter Dorn und Hans Lietzau. Es folgten eigene Regiearbeiten, z.B. an den Staatstheatern von Stuttgart, Hannover und Kassel und dem Schauspiel Frankfurt. Sein Musiktheater-Debüt präsentierte er am Staatstheater Darmstadt, wo er Leo Falls Madame Pompadour in Szene setzte. 2004 feierte er mit Henzes Elegie für junge Liebende an der Deutschen Staatsoper Unter den Linden in Berlin seine Hausdebüt und interpretierte Beethovens Fidelio in Dortmund. 2005/06 eröffnete die Hamburgische Staatsoper ihre Spielzeit unter der Intendanz von Simone Young mit seiner Inszenierung von Hindemiths Mathis der Maler. An der Oper Frankfurt erarbeitete Christian Pade 2002/03 Brittens The Turn of the Screw, 2004/05 Mussorgskis Chowanschtschina und 2005/06 Tschaikowskis Pique Dame. 2006/07 inszenierte er hier die Uraufführung von Detlev Glanerts Caligula, ein Auftragswerk der Opern Frankfurt und Köln. In Dortmund zeichnet Pade in der laufenden Spielzeit für die Neuinszenierung von Donizettis Lucia di Lammermoor verantwortlich.

Quelle: http://www.theaterdo.de/ [Stand: März 2011]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
4 Ergebnisse
Objekttyp Inszenierung
Detlev Glanert
28.09.2006 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Detlev Glanert
02.12.2006 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Gaetano Donizetti
05.03.2011 (2010/2011)