Skip to main content

Objekte von: Gaetano Donizetti

Künstler*inneninfo
Giuseppe Rillosi (1811-1880): Portrait von
 Gaetano Donizetti (Museo del Teatro alla Scala, Ma ...
Gaetano Donizetti1797 - 1848

Donizetti studierte unter Simon Mayr in Bergamo und dem Pater Mattei in Bologna und widmete sich anfangs bloß der Kirchenkomposition im strengen Stil.

Er kehrte 1814 nach Bergamo zurück, wo er die Stelle eines Bassisten und Archivars an der Kirche Santa Maria Maggiore inne hatte, und wandte sich der Oper zu. Fünf Jahre später brachte er seine erste Oper Enrico di Borgogna in Venedig zur Aufführung. Sie gefiel zwar, erregte aber ebenso wenig wie 19 andere Opern, die er von 1818 bis 1828 schrieb, größeres Aufsehen.

Erst mit dem Esule di Roma (1828 in Neapel aufgeführt) erlangte er eine gewisse Bekanntheit.

In rascher Folge erschienen jetzt von ihm in Genua Alina, regina di Goiconda, in Neapel Gianni di Calais, Il giovedì grasso; ferner Il Paria, Il castello di Kenilworth, Il diluvio universale, Francesca di Foix, Imeldade Lambertazzi, La Romanziera u. a., sämtlich für Neapel.

Eine neue Periode für Donizetti bezeichnete seine Anna Bolena (1831 für Mailand geschrieben), der bis 1835 neben mehreren anderen die Opern L'elisir d'amore, Fausta, Il Furioso, Parisina folgten.

Donizetti war 1834 zum Kapellmeister und Lehrer der Komposition am Konservatorium zu Neapel ernannt worden, erhielt 1836 auch die Professur des Kontrapunktes und wurde 1838, nach Niccolò Antonio Zingarellis Tod, Direktor der Anstalt. Er gab jedoch diese Stellung 1840 auf, um zum zweiten mal nach Paris zu gehen. Er fand sowohl in der Großen Oper mit seiner La Favorite als auch in der Komischen mit seiner La Fille du Régiment enthusiastischen Beifall, wenn auch nicht beim ersten Erscheinen dieser Werke, so doch bei den späteren Aufführungen.

Nachdem er 1842 seine Linda di Chamounix für Wien komponiert hatte, wurde er zum österreichischen Hofkapellmeister ernannt, brachte 1844 seine Caterina Cornaro in Neapel auf die Bühne und ging wieder nach Paris.

1843 zeigten sich erste Symptome einer Syphilis-Erkrankung. Sein Gesundheitszustand verschlechterte sich rapide, und aufgrund schwerer geistiger Beeinträchtigungen musste er schließlich im Irrenhaus von Ivry-sur-Seine bei Paris untergebracht werden, starb schließlich in seiner Geburtsstadt Bergamo.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Gaetano_Donizetti [Letzter Zugriff: 2008-09-19]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
30 Ergebnisse
Objekttyp Inszenierung
Gaetano Donizetti
17.02.2013 (2012/2013)
Der Liebestrank von Gaetano Donizetti (Szenenfoto)
Gaetano Donizetti
02.07.2011 (2010/2011)
Gaetano Donizetti
30.06.1974 (1973/1974)
Programmheft (Umschlag) zu "Der Liebestrank" - Komische Oper von Gaetano Donizetti. Premiere am ...
Gaetano Donizetti
22.02.2020 (2019/2020)
Objekttyp Inszenierung
Gaetano Donizetti
30.01.1998 (1997/1998)
Objekttyp Inszenierung
Gaetano Donizetti
12.06.1976 (1975/1976)
Programmheft zu "Don Pasquale" von Gaetano Donizetti. Premiere am 29. April 2017, Opernhaus Düs ...
Gaetano Donizetti
29.04.2017 (2016/2017)
Programmheft zu "L'elisir d'amore" von Gaetano Donizetti.Premiere an der Deutschen Oper am Rhei ...
Gaetano Donizetti
30.01.2015 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Gaetano Donizetti
22.06.2013 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Gaetano Donizetti
09.02.2008 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Gaetano Donizetti
30.04.1999 (1998/1999)
Objekttyp Inszenierung
Gaetano Donizetti
13.02.1976 (1975/1976)
Objekttyp Inszenierung
Gaetano Donizetti
29.05.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Gaetano Donizetti
28.02.2006 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Gaetano Donizetti
14.01.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Gaetano Donizetti
05.03.2011 (2010/2011)
Gaetano Donizetti
13.05.2000 (1999/2000)