Skip to main content

Objekte von: Christof Nel

Künstler*inneninfo
Christof Nelgeboren 1944

Christof Nel arbeitete zunächst als Schauspieler.

Nach ersten Regiearbeiten in Köln folgten Inszenierungen bei Peter Palitzsch in Frankfurt, bei Claus Peymann in Stuttgart und am Deutschen Schauspielhaus Hamburg sowie in Bochum, Berlin, Basel, Hannover und Hamburg. Große Beachtung erlangten auch Nels interdisziplinäre und experimentelle Arbeiten, darunter das choreographierte Theater "Thränen des Vaterlandes" (1986, gemeinsam mit Heiner Goebbels und der Company von William Forsythe), das Kleist-Projekt "Wortpest" sowie das Freud-Projekt "Wunderblock II" mit Studenten der Theaterwissenschaft und geistig behinderten Laien am TAT Frankfurt.

Seit den 1980er Jahren inszeniert Christof Nel auch Musiktheater u.a. kontinuierlich für die Oper Frankfurt: "Der Freischütz" (1983), "Falstaff" und "Die verkaufte Braut" (1985), "Die Meistersinger von Nürnberg" (1993), "Salome" (1999) "Tristan und Isolde" (2003) und "Die Frau ohne Schatten" (2003). Darüber hinaus inszenierte er Nonos "Intolleranza", die Uraufführung von Rolf Riehms "Schweigen der Sirenen", "Die Walküre" und Carl Amadeus Hartmanns "Simplicius Simplicissimus" an der Staatsoper Stuttgart und Azio Corghis "Divara" an der Nationaloper Lissabon. Dazwischen lagen Bernhards "Alte Meister" sowie Elfriede Jelineks "Sportstück" als Regiearbeiten für das Hamburger Schauspielhaus, "Der Freischütz" für die Komische Oper Berlin, "Fidelio" für die Deutsche Oper Berlin und "Idomeneo" für die Oper Köln.Für die Deutsche Oper am Rhein und die RUHRtriennale 2004 erarbeitete Christof Nel zusammen mit Mauricio Kagel das "TheaterKonzert". Er inszenierte hier auch Mozarts "La clemenza di Tito", Debussys "Pelléas et Mélisande" und "Moses und Aron" von Arnold Schönberg.

Christof Nel war Professor für Opernregie an der Folkwang Hochschule Essen und Gastprofessor an der Musikhochschule Hamburg.

Quelle: http://www.rheinoper.de/ [Letzter Zugriff: 2009-04-06]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
6 Ergebnisse
Programmheft "Titus" (La clemenza die Tito) von Wolfgang Amadeus Mozart. Premiere am 4.2.2006 a ...
Wolfgang Amadeus Mozart
04.02.2006 (2005/2006)
Programmheft zu "Elektra" von Richard Strauss
Richard Strauss
22.09.2012 (2012/2013)
Programmheft "Moses und Aron" von Arnold Schönberg
Arnold Schönberg
20.03.2009 (2008/2009)
Programmheft zur Neuinszenierung 'Pelleas et Melisande' von Claude Debussy am 8. Februar 2009 i ...
Claude Debussy
08.09.2007 (2007/2008)
Programmheft "TheterKonzert" von Maurico Kagel
Mauricio Kagel
02.10.2003 (2003/2004)