Skip to main content

Objekte von: Johanna von Koczian

Künstler*inneninfo
Johanna von Koczian1933 - 2024

Johanna von Koczian (* 30. Oktober 1933 als Johanna von Kóczián-Miskolczy in Berlin; † 13. Februar 2024 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin, Sängerin, Schriftstellerin und Synchronsprecherin. Von 1955 bis 2013 stand sie in rund 84 Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera. In den 1970er Jahren hatte sie Erfolge als Schlagersängerin, insbesondere mit den Titeln Keinen Pfennig und Das bißchen Haushalt … sagt mein Mann.

Wikipedia(Stand 16.2.2024)

Von Koczian begann ihre Karriere als Schauspielerin auf den Theaterbühnen der 1950er Jahre. Nach Engagements unter anderem bei den Salzburger Festspielen und am Schillertheater in West-Berlin spielte sie 1957 in ihrer ersten Filmrolle die Erika Lehr alias Viktoria in Karl Antons Remake "Viktor und Viktoria". Es folgten viele weitere Hauptrollen wie in Kurt Hoffmanns "Wir Wunderkinder", Wolfgang Liebeneiners "Jacqueline" und Franz Peter Wirths "Menschen im Netz", die sie zu einer Ikone des deutschen Nachkriegskinos machten.

Nach Ihrer großen Kinozeit übernahm Johanna von Koczian vor allem Rollen für das Fernsehen, so zum Beispiel in "Das Traumschiff" oder "Praxis Bülowbogen". Außerdem blieb sie weiterhin als Theaterschauspielerin aktiv.

Große Bekanntheit erlangte sie in den 1970er Jahren als Sängerin von "Das bißchen Haushalt" und anderen Schlagern mit ganz eigenem Witz. Zudem schrieb sie Kinder- und Jugendbücher.

filmportal.de(Stand 16.2.2024)

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
2 Ergebnisse