Skip to main content

Objekte von: Jan Alexander Schröder

Künstler*inneninfo
Jan Alexander Schrödergeboren 1970

Jan A. Schröder studierte an der Kunsthochschule in Berlin, an der Theaterschool in Amsterdam und arbeitete ein Jahr in Andalusien mittels eines DAAD-Stipendiums. Seit 1993 arbeitet er an verschiedenen Theatern - u.a. in Berlin, Dresden, Mannheim, Helsinki, München, Zürich, Heidelberg.

Quelle: http://www.kulturserver-nordrhein-westfalen.de/-/user/detail/53985 [Stand: April 2017]

Sortieren:
Filter
15 Ergebnisse
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lev N. Tolstoj
27.02.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Thilo Reffert
31.03.2019 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Frisch
31.12.2008 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Molière
15.03.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Thomas Mann
17.10.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
L. Frank Baum
06.11.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Christian Andersen
18.11.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Erich Kästner
08.11.2008 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Astrid Lindgren
10.11.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Thilo Reffert
25.03.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Erich Kästner
14.11.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tal Schiff
27.02.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Astrid Lindgren
15.11.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Müller-Schlösser
30.12.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nora Mansmann
20.06.2008 (2007/2008)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu