Angelika Hurwicz
- Angelika Hurwicz
DE, 1922 - 1999
BerufRegisseurin
BerufSchauspielerin
Angelika Hurwicz war die Tochter des Schriftstellers Elias Hurwicz. Aufgrund dessen jüdischer Abstammung konnte sie im nationalsozialistischen Deutschland keine Schauspielschule besuchen; stattdessen erteilte ihr die Schauspielerin Lucie Höflich von 1939 bis 1941 Privatunterricht. Von 1942 bis 1943 war sie bei einem privaten Wandertheater engagiert. Nach der Schließung aller Theater durch die totale Mobilmachung 1944 arbeitete sie in einer Autowerkstatt. Auch ihr Vater überlebte den Holocaust dank der Ehe mit einer Nichtjüdin.
1945 kehrte sie nach Berlin zurück und wurde am Theater am Schiffbauerdamm und am Deutschen Theater engagiert. Bertolt Brecht holte sie 1948 für die Rolle der stummen Kattrin im Stück Mutter Courage und ihre Kinder an das Berliner Ensemble. Hurwicz erhielt im Folgejahr den Nationalpreis der DDR. 1954 übertrug Brecht ihr die Rolle der Grusche im Kaukasischen Kreidekreis und sie spielte u. a. die Frau Sarti im Leben des Galilei, bis sie 1958 das Ensemble verließ und nach Westdeutschland ging.
Später war sie in Hannover, Frankfurt am Main, Wuppertal, Köln, Zürich und London sowie am Wiener Burgtheater tätig. Dort war sie die erste Frau, die Regie führte."
Wikipedia (Stand 19.2.2025)
"Angelika Hurwicz wurde am 22. April 1922 in Deutschland geboren. Sie war Schauspielerin und Regisseurin, bekannt für Mutter Courage und ihre Kinder (1961), Ein Phönix zuviel (1963) und Hôtel du commerce (1969). Sie starb am 26. November 1999 in den Niederlande."
IMDB (Stand 19.02.2025)
GND-Nummer118708260
VIAF-Nummer18016916
Nationalität: DE
DE, 1751 - 1829
Nationalität: DE
DE, 1876 - 1933
Nationalität: DE
DE, 1863 - 1939