Skip to main content

Thekla Carola Wied

Andere Namen
  • Thekla Wiedmann
  • Thekla Carola Wied
geboren 1944
GeschlechtWeiblich
BerufSchauspielerin
BiographieThekla Carola Wied (* 5. Februar 1944 als Thekla Wiedmann in Breslau) ist eine deutsche Schauspielerin. Sie wurde 1967 als junge Studentin Hanna in Gustav Ehmcks Filmdrama Spur eines Mädchens als Filmschauspielerin bekannt und spielte ab den 1970er Jahren zahlreiche Hauptrollen in Fernsehserien wie Der Anwalt, Ich heirate eine Familie, Wie gut, daß es Maria gibt oder Auf eigene Gefahr. In ihrer Laufbahn wirkte sie in über 70 Film- und Fernsehproduktionen. Ihr Künstlername setzt sich aus dem Vornamen ihrer Schwester Carola und dem Anfang ihres Nachnamens Wiedmann zusammen.
Thekla Carola Wied, Tochter eines Latein- und Religionslehrers, wuchs als mittlere von drei Schwestern nach der Flucht der Familie aus Schlesien in armen Verhältnissen in Berlin auf. Ihre Vorfahren waren der Schriftsteller Wilhelm Raabe (1831–1910) und der Maler Adolph von Menzel (1815–1905). Sie besuchte das Gymnasium zum Grauen Kloster. Nach ihrem Abitur studierte sie von 1964 bis 1967 Schauspiel an der Folkwang Universität der Künste in Essen.
1966 stand Wied erstmals auf der Bühne mit Theateraufführungen in Essen, wo sie bis 1969 tätig war. 1971 gastierte Wied am Saarländischen Staatstheater in Saarbrücken, 1972/1973 und 1975/1976 spielte sie am Staatstheater Braunschweig sowie 1974/1975 am Staatstheater Wiesbaden. Ihr Repertoire reichte von klassischen Inszenierungen wie das Gretchen in Johann Wolfgang von Goethes Faust I bis hin zu modernen Bühneninszenierungen. In der im August 2009 uraufgeführten Inszenierung von Henrik Ibsens Gesellschaftsdrama John Gabriel Borkman war sie im Ernst-Deutsch-Theater neben Uwe Friedrichsen in der Rolle der Zwillingsschwester Ella Rentheim zu sehen.
Daneben hält sie regelmäßig Rezitationen und Lesungen, u. a. über die Schriftsteller Stefan Zweig und Klabund, dessen Werke von den Nazis verbrannt worden waren.
Ihr Filmdebüt gab Wied 1967 als junge Studentin Hanna unter der Regie von Gustav Ehmck in dem Filmdrama Spur eines Mädchens, das ihr das Filmband in Gold als beste weibliche Schauspielerin einbrachte. 2012 war sie nach ihrem Debütfilm im Jahr 1967 das zweite und zugleich letzte Mal unter der Regie von Tina von Traben in dem Kinderfilm Pommes essen auf der Kinoleinwand zu sehen.
Wikipedia(Stand 6.3.2024)

Thekla Carola Wied wurde am 5. Februar 1944 in Breslau, Schlesien, Deutsches Reich (heute Breslau, Niederschlesien, Polen) geboren. Sie ist Schauspielerin, bekannt für Ich heirate eine Familie (1983), Spur eines Mädchens (1967) und Wie gut, daß es Maria gibt (1990). Sie ist seit 1992 mit Hannes Rieckhoff verheiratet.
IMDB(Stand 6.3.2024)
GeburtsortBreslau
Preise/EhrungenBambi-Kulturpreis
Preise/EhrungenGoldene Kamera
GND-Nummer128575646
VIAF-Nummer79670403