Skip to main content

Objekte von: Max Trinkaus

Künstler*inneninfo
Max Trinkaus1866-1929

Düsseldorfer Bankier, bewohnte ab 1892 die nach ihm benannte Villa an der Hofgartenstrasse. Er war Teilhaber des Bankhauses C. G. Trinkaus, dem ältesten Privatbankgeschäft in Düsseldorf und Mitglied der Handelskammer. Er war Reserveoffizier der Düsseldorfer Ulanen und förderte die kulturellen Belange der Stadt.

Quelle: http://de.pluspedia.org/wiki/Trinkaus-Palais [Stand: Juli 2011]

Sortieren:
Filter
42 Ergebnisse
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1700
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
16./17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ignaz Preissler
um 1720–1730
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Schauspielhaus Düsseldorf / Arbeitsgemeinschaft / GmbH
4. oder 14.2.1916
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu