Skip to main content

Objekte von: Erika Pelikowsky

Künstler*inneninfo
Erika Pelikowsky1916-1990

"Erika Pelikowsky (* 18. Jänner 1916 in Wien; † 21. Februar 1990 ebenda) war eine österreichische Schauspielerin.

Erika Pelikowsky absolvierte ihre Schauspielausbildung am Max-Reinhardt-Seminar und arbeitete seit 1939 am Wiener Burgtheater. Nach einem Zwischenspiel am Berliner Schillertheater (1943/44) kehrte sie 1945 nach Wien zurück. Dort wirkte sie zunächst wieder am Burgtheater, danach am Volkstheater (1946, Baumeister Solness von Henrik Ibsen mit Albert Bassermann). Schließlich gehörte sie zum Ensemble des 1948 eröffneten Wiener Neuen Theaters in der Scala.

Grabstätte von Erika Pelikowsky-Heinz und Wolfgang Heinz auf dem Friedhof Adlershof in Berlin

Als Wolfgang Langhoff nach der Schließung der Neuen Scala die meisten der Schauspieler an das Deutsche Theater nach Ost-Berlin engagierte, war auch Pelikowsky darunter, die bereits seit 1951 hier in einigen Rollen gastiert hatte. Sie blieb bis zum Ende der DDR in Ostberlin, wo sie später auch an Bertolt Brechts Berliner Ensemble auftrat.

Neben ihren Theaterrollen wurde Pelikowsky durch zahlreiche Rollen in DEFA-Spielfilmen und Fernsehfilmen populär."

Wikipedia(stand 14.07.2025)

"Erika Pelikowsky wurde am 18. Januar 1916 in Wien, Österreich-Ungarn [heute Österreich] geboren. Sie war Schauspielerin, bekannt für Vanina Vanini (1963), Der geteilte Himmel (1964) und Daniel Druskat (1976). Sie war mit Wolfgang Heinz verheiratet. Sie starb am 21. Februar 1990 in Österreich."

IMDB(stand 14.07.2025)

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
6 Ergebnisse
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu