Skip to main content

Objekte von: Robert Heymann

Künstler*inneninfo
Robert Heymann1879 - 1946

Robert Heymann veröffentlichte seit 1901 Dramen und Romane (u. a. ¿Istar, das ist die Liebe¿, ¿Tod¿, ¿Herrenrecht¿, ¿Das Bild von Sais¿ und ¿Gefallene Frauen¿). Seit 1902 arbeitete er zudem als Dramaturg für das Überbrettl, das Zentraltheater in Zürich, und das Intime Theater in München. Zeitweise war er Journalist für die Basler Zeitung.

Während des Ersten Weltkrieges gab ihm die Berliner Luna Film einen Vertrag als Drehbuchautor und Regisseur. Heymann blieb auch in seinen Filmen der dramatischen Akzentuierung treu und drehte mit Schauspielern wie Theodor Loos, Joseph Schildkraut, Ernst Hofmann und Friedrich Kühne.

Ab 1918 beschränkte er sich auf das Schreiben von Drehbüchern, und bereits Mitte der 1920er Jahre zog er sich aus dem Filmgeschäft zurück.

Quelle und weitere Informationen s. https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Heymann [Stand: Juli 2016]

Sortieren:
Filter
2 Ergebnisse