Skip to main content

Objekte von: Luk Perceval

Künstler*inneninfo
Luk Percevalgeboren 1957

Luk Perceval studierte Schauspiel am Koninklijk Conservatorium in Antwerpen und arbeitete anschließend in Belgien als Schauspieler. 1984 war er Mitbegründer des freien Theaters Blauwe Maandag Compagnie, wo er seine ersten Regiearbeiten vorlegte. An den Inszenierungen der Truppe wurden sämtliche Mitarbeiter beteiligt und das Theater galt als wichtigster Vertreter der Flämischen Welle. 1997 fusionierte Perceval diese Theatergruppe mit der Koninklijke Nederlandse Schouwburg in Antwerpen unter dem Namen Het Toneelhuis. Perceval war der künstlerische Leiter des neuen Theaters.

Im Jahr 1999 engagierte ihn das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg für seine erste deutsche Produktion, die in Co-Produktion mit den Salzburger Festspielen in Salzburg Premiere hatte. Die Inszenierung Schlachten! wurde gleich zum Berliner Theatertreffen eingeladen und von Theater heute zur Inszenierung des Jahres gewählt. Seine Inszenierung Traum im Herbst aus dem Jahre 2002 an den Münchner Kammerspielen wurde ebenfalls zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Ab der Saison 2005/2006 war Perceval vier Jahre Hausregisseur an der Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin, bis er 2009 an das Thalia Theater in Hamburg wechselte. Seit der Spielzeit 2009/2010 ist er dort Regisseur und Oberspielleiter. Unter anderem inszenierte er dort im Jahre 2010 das Stück Große Freiheit Nr. 7 , welches an den Film aus dem Jahre 1944 angelehnt ist und Hamlet.

2008 wurde Perceval als Studiengangsleiter für Regie und Schauspiel an die Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg berufen.

Quelle und weiterführende Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Luk_Perceval [Stand: September 2015]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
5 Ergebnisse
Eines langen Tages Reise in die Nacht von Eugene O'Neill (Szenenfoto). Premiere am 15.11.2019 i ...
Eugene O'Neill
15.11.2019 (2019/2020)
Emile Zola
07.09.2017 (2017/2018)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
12.02.2006 (2005/2006)
Anton P. Cechov
26.05.2006 (2005/2006)