Skip to main content

Objekte von: Liselotte Erler

Künstler*inneninfo
Liselotte Erler, Bühnen- und Kostümbildnerin (1915-1990)
Liselotte Erler1915 - 1990

Nach dem Abitur (März 1934) in Giessen absolvierte Lieslotte Erler ein Praktikum in der Theatermalerei am Stadttheater Giessen (April 1934). Sie studierte ab dem Sommersemester 1934 an der Staatsschule (später Akademie für angewandte Kunst, Akademie für bildende Kunst) in München bei Emil Preetorius (bis Mitte März 1935) mit Volontariaten an den Bayerischen Staatstheatern. Von Mai 1935 bis Mai 1936 war sie Assistentin und Schülerin des Technischen Direktors Adolf Linnebach und des Ausstattungsdirektors Leo Pasetti.

Ab August 1937 (Bis August 1938) war sie als technische Assistentin und 2. Kostümbildnerin am Stadttheater Giessen engagiert. 1939 bis 1941/42 war Erler in Breslau engagiert. Zwischen 1942 und 1948 war sie am Bayerischen Staatsschauspiel engagiert - als Kostümbildassistentin, als künstlerische Leiterin der Kostümabteilung, als Kostümbildnerin, später als Bühnenbildnerin und Ausstattungsleiterin.

Es folgten Engagements an den Kammerspielen in München (1949-1958), an den Bühnen der Stadt Köln (1960/61), an der Bayerischen Staatsoper (1962/63), am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg (1964-1972) sowie an der Deutschen Oper am Rhein (1968-1983). Als Gast war Lieslotte Erler am Württembergischen Staatstheater in Stuttgart, an der Bayerischen Staatsoper sowie dem Staatstheater am Gärtnerplatz in München, an der Staatsoper und dem Burgtheater in Wien, in Amsterdam und Mailand zwischenm1957 und 1986 tätig.

Das Dumont-LIndemann-Archiv hat den künstlerischen Nachlass nach dem Tod von Liselotte Erler im März 1990 erworben. Übergeben wurde der Nachlass von Frau Dr. Elisabeth Finck, Hamburg.

Quelle: Die Kostümbildnerin Liselotte Erler, 1915-1990. Ausstellung im Dumont-Lindemann-Archhiv Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf vom 10. Mai bis 15. September 1991. - Düseldorf, 1991. - (Dokumente zur Theatergeschichte ; IV).

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
106 Ergebnisse
Anzug aus "Jenufa"
Liselotte Erler
1969-1982
Kostüm aus "Lear" von Aribert Reimann. Premiere am  30.9.1978 im Opernhaus Düsseldorf, Deutsche ...
Deutsche Oper am Rhein
1978
Anzug des Lear
Liselotte Erler
1978
Objekttyp Inszenierung
Kurt Weill
08.12.1970 (1970/1971)
Kostüm der Marnia aus "Boris Godunow" von Modest Mussorgsky. Premiere am 13.10.1979 Deutsche Op ...
Modest Petrovic Mussorgskij
13.10.1979 (1979/1980)
Objekttyp Inszenierung
Maurice Ravel
11.11.1978 (1978/1979)
Bühnenbildmodell (Foto) zu "Der wunderbare Mandarin" von Béla Bartok. Premiere am 27.1.1973 im  ...
Béla Bartók
29.05.1973 (1972/1973)
Objekttyp Inszenierung
Leos Janácek
27.03.1976 (1975/1976)
Benjamin Britten
29.04.1977 (1976/1977)
Bühnbildmodell zu "Die steinerne Blume" von Sergej Prokofjiew. Premiere am 22.5.1976 im Opernha ...
Sergej Prokofjew
22.05.1976 (1975/1976)
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Amadeus Mozart
26.09.1974 (1974/1975)
Objekttyp Inszenierung
Hans Werner Henze
28.02.1982 (1981/1982)
Objekttyp Inszenierung
Richard Strauss
08.01.1981 (1980/1981)
Objekttyp Inszenierung
Erich Walter
01.02.1979 (1978/1979)
Objekttyp Inszenierung
Peter Tschaikowski
06.04.1971 (1970/1971)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
28.09.1975 (1975/1976)
Bühnenbildmodell zu "Faintaisies" von Peter Tschaikowsky. Premiere am 28.1.1980 im Opernhaus Du ...
Peter Tschaikowski
28.01.1980 (1979/1980)
Objekttyp Inszenierung
Hector Berlioz
07.07.1972 (1971/1972)