Skip to main content

Objekte von: Andreas Gergen

Künstler*inneninfo
Andreas Gergen, Regisseur und Schauspieler, vor 2012.
Andreas Gergengeboren 1973

Andreas Gergen sammelte erste Bühnenerfahrungen am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken. Nach seinem Studium (1995¿1999) an der Hochschule der Künste in Berlin war er zunächst in verschiedenen Rollen in Berlin zu sehen, u. a. als Zigeunerkönig Clopin in Disney¿s Glöckner von Notre Dame im Theater am Potsdamer Platz und an der Neuköllner Oper, bevor er im Fernsehen mit der Rolle des Stefan in der Serie Familie Heinz Becker zu sehen war. Parallel begann er, auf Berliner Bühnen zu inszenieren. Erste Regiearbeiten in den Jahren 2000 bis 2004 waren das Peanuts-Musical Du bist in Ordnung, Charlie Brown im Theater am Südwestkorso, außerdem Fletsch - Das Werwolfmusical und das Kinder-Musical Räuber Hotzenplotz am Berliner Kriminal Theater, Pam Gems¿ Piaf und Non(n)sens von Dan Goggin an der Tribüne.

Vom Berliner Senat bekam Gergen den Zuschlag für die Bespielung des Schlossparktheaters, welches er von 2004 bis 2006 als Intendant leitete. Er prägte das künstlerische Profil des Hauses mit seinem Regiestil. Unter seiner Intendanz kamen u. a. die Europäische Erstaufführung des Broadway-Erfolges Pinkelstadt-Das Musical (Urinetown), die Kollo-Operette Wie einst im Mai, die Bühnenadaption des Filmklassikers Die Drei von der Tankstelle und die Deutsche Erstaufführung des Schauspiels Nachtmusik von Rolf Hochhuth zur Aufführung. 2006 ging er in die Entwicklungs-Abteilung des Musical-Konzerns Stage Entertainment nach Hamburg, wo er an der Entwicklung neuer Musicals und Bühnenstoffe mitwirkte, u. a. an der Bühnenversion von Bully Herbigs Der Schuh des Manitu-Das Musical und dem Udo Jürgens-Musicals Ich war noch niemals in New York. Für letzteres war er als Associate Director am Hamburger Operettenhaus verantwortlich.

Seit 2008 ist er als freischaffender Regisseur tätig. Er brachte die Opern Die Zauberflöte, Madama Butterfly und Hänsel und Gretel auf die Bühne, sowie die Musicals West Side Story, Dracula, Jekyll und Hyde, Kiss Me, Kate und die Weltpremiere von Der Graf von Monte Christo von Frank Wildhorn. Für Der Graf von Monte Christo inszenierte er eine Workshop-Fassung am New Yorker Broadway.

2009 gründete er mit seinem Kollegen Christian Struppeck die Firma Creative Agency Berlin, mit der er sich zum Ziel setzte, Musicals zu entwickeln. Nach der musikalischen Komödie Wochenend und Sonnenschein in der Komödie im Marquardt in Stuttgart folgte als zweite Musicaluraufführung Dällebach Kari bei den Thunerseespielen.

Operndirektor

Seit August 2011 ist er Operndirektor am Salzburger Landestheater.

Quelle und weiterführende Informationen s. https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Gergen [Stand: Oktober 2017]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
2 Ergebnisse
Objekttyp Inszenierung
Andrew Lippa
17.10.2017 (2017/2018)
Objekttyp Inszenierung
Dan Goggin
11.07.2007 (2006/2007)