Skip to main content

Objekte von: Meentje Nielsen

Künstler*inneninfo
Meentje Nielsen

Meentja Nielsen studierte von 1985 bis 1991 Bühnenbild an der Universität der Künste Berlin (bei Achim Freyer).

Seit 1992 arbeitet sie Bühnen- und Kostümbildnerin. Arbeiten u. a. am Berliner Ensemble (Kostüme für "Der Brotladen" von Bertolt Brecht, Regie: Thomas Heise, 1993), im Kabelwerk Oberschöneweide (Bühne und Kostüme für "Zement" von Heiner Müller, Regie: Thomas Heise, 1994), an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz (Bühne und Kostüme für "Die Möwe" von Anton Tschechow, Regie: Ivan Stanev, 1995). Außerdem entwarf sie die Kostüme für Inszenierungen von Sebastian Hirn an der Oper Wuppertal (Kostüme für "Così fan tutte" von W. A. Mozart, 2002), am Volkstheater München (Kostüme für "Kampf des Negers und der Hunde" von Bernhard Marie Koltes) und für das Tollwood Festival in München ("Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck).

Am Schauspiel Essen entwarf sie in der Spielzeit 2006/07 die Kostüme für "Liliom" (Regie: David Bösch), 2008/09 folgten die Kostüme für Anselm Webers Uraufführung von "Der Held der westlichen Welt" und mit "Was ihr wollt" eine erneute Zusammenarbeit mit David Bösch.

Quelle: http://www.theater-essen.de [Letzter Zugriff: 2008-12-1]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
19 Ergebnisse
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Sternheim
07.06.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Biljana Srbljanovic
20.02.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Biljana Srbljanovic
03.12.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
David Gieselmann
20.09.2008 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
25.09.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gerhart Hauptmann
28.01.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Fallada
05.06.2014 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
19.03.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Heckmanns
14.12.2013 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
04.12.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Reto Finger
06.05.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Fallada
08.01.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Molnar
17.03.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lutz Hübner
26.09. 2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sabine Reich
22.03.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
18.01.2014 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lutz Hübner
08.12.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gerhart Hauptmann
23.05.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
10.10.2008 (2008/2009)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu