Skip to main content

Paul Dahlke

Andere Namen
  • Paul Victor Ernst Dahlke
  • Paul Dahlke
1904 - 1984
GeschlechtMännlich
BerufSchauspieler
BerufSynchronsprecher
BiographieDer Sohn des Musikpädagogen Ernst Dahlke wuchs in Köslin auf, ging in Stargard zur Schule und besuchte die Oberrealschule in Dortmund, wo er 1922 das Abitur machte. Er studierte an der Bergakademie in Clausthal-Zellerfeld und an der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg. Er besuchte aber auch Vorlesungen in Germanistik und Theaterwissenschaft und versuchte sich als Maler und Holzbildhauer.

Ab 1927 absolvierte Dahlke eine Schauspielausbildung an der Max-Reinhardt-Schauspielschule in Berlin. Es folgten seit 1929 Theaterengagements an verschiedenen Berliner Bühnen und in München. Zu seinen zahlreichen Rollen zählten auch die Titelrolle in Carl Zuckmayers Des Teufels General, die Rolle des Professor Higgins in George Bernard Shaws Pygmalion und in Axel von Ambessers Das Abgründige des Herrn Gerstenberg. Von 1934 bis 1944 gehörte er zum Ensemble des Deutschen Theaters in Berlin.

Ab 1934 spielte er in verschiedenen Filmrollen meist vitale Charaktere mit schlichtem Gemüt. Außerdem war er in vielen Dramenverfilmungen zu sehen wie als Ruprecht in Gustav Ucickys Heinrich von Kleist-Verfilmung Der zerbrochne Krug, aber auch in den Erich Kästner-Verfilmungen von Das fliegende Klassenzimmer und Drei Männer im Schnee.

Einem breiten Publikum wurde er auch durch zahlreiche Fernsehrollen wie der des Rheinschiffers auf der MS Franziska in der gleichnamigen Serie (1978) bekannt. Anfangs der 1960er Jahre sprach er in der Hörspielreihe Maigret und... vom Bayerischen Rundfunk die Titelrolle. Als Synchronsprecher lieh Dahlke seine Stimme u.a. Charles Laughton (Unter schwarzer Flagge, Der Fall Paradin) und Vincent Price (Schlüssel zum Himmelreich).

Nach dem Krieg war er unter anderem von 1949 bis 1953 am Staatsschauspiel München tätig, danach gastierte er an verschiedenen Theatern. Seine Ehefrau Elfe Gerhart-Dahlke, die er 1955 in zweiter Ehe heiratete, ist ebenfalls als Schauspielerin tätig.

Paul Dahlkes Grabstelle befindet sich auf dem Friedhof Grundlsee / Österreich.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Dahlke [Stand: 2007-07]
SterbeortSalzburg
GeburtsortGroß Streitz (bei Köslin / Pommern)
GND-Nummer116012943
Auszeichnungen
  • Ernennung zum Staatsschauspieler
  • Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
  • Filmband in Gold für langjähriges und hervorragendes Wirken im deutschen Film
  • Kulturpreis der pommerschen Landsmannschaft