Skip to main content

Objekte von: Helmut Everke

Künstler*inneninfo
Helmut Everkegeboren 1935

Rollen:

Handwerkbursche, Siebel (Faust I., Premiere 23.4.1960 Düsseldorfer Schauspielhaus);

Hérault-Séchelles (Dantos Tod, Premiere 16.1.1970 Düsseldorfer Schauspielhaus);

Wagner (Faust, Zweiter Abend, Premiere 12.2.1972 Düsseldorfer Schauspielhaus)

Sortieren:
Filter
30 Ergebnisse
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Molière
21.02.1976 (1975/1976)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
26.8.1971 (1971/1972)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Joseph Kesselring
08.03.1975 (1974/1975)
Rekonstruiertes Bühnenbildmodell von Rolf Dörr zum Bühnenbild von Wilfried Minks (geb. 1930) zu ...
Georg Büchner
16.1.1970 (1969/1970)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Molière
24.03.1973 (1972/1973)
Objekttyp Inszenierung
Harold Pinter
30.9.1970(1970/1971)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nicolaj Gogol
18.05.1974 (1973/1974)
Der Schauspieler Karl Marie Schley von Helmut Everke (*1935)
Helmut Everke
nicht datiert
Objekttyp Inszenierung
Heinrich von Kleist
4.9.1971 (1971/1972)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gerhart Hauptmann
21.09.1974 (1974/1975)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gotthold Ephraim Lessing
22.12.1973 (1973/1974)
Objekttyp Inszenierung
Johann Wolfgang von Goethe
12.2.1972 (1971/1972)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Helmut Everke
1991 - 1992
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
1.9.1960 (1960/1961)
Objekttyp Inszenierung
George Bernard Shaw
30.9.1970 (1970/1971)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Congreve
23.03.1974 (1973/1974)
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Hildesheimer
15.12.1970 (1970/1971)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Helmut Everke
1960-1962
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ludwig Thoma
02.11.1974 (1974/1975)
Objekttyp Inszenierung
Martin Sperr
20.2.1971 (1970/1971)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu