Objekte von: Heinz Erhardt
"Heinz Erhardt (* 20. Februar 1909 in Riga, Russisches Kaiserreich; † 5. Juni 1979 in Hamburg-Wellingsbüttel) war ein deutscher Komiker, Musiker, Komponist, Unterhaltungskünstler, Kabarettist, Schauspieler und Dichter. Erhardt gelangte in der Nachkriegszeit zunächst durch Bühnenauftritte, ab den 1950er-Jahren auch durch Hauptrollen in Kinofilmen sowie eigene Fernsehsendungen zur Berühmtheit. Sein Humor zeichnete sich durch einen spielerischen Umgang mit der deutschen Sprache aus, etwa durch Wortspiele oder verdrehte Redewendungen. In der ZDF-Sendung Unsere Besten – Komiker & Co. wurde er 2007 bei der Wahl zum besten deutschsprachigen Komiker auf den zweiten Platz gewählt.
Heinz Erhardt wurde als Sohn des deutsch-baltischen Kapellmeisters und Komponisten Gustav Hans (Gustl) Erhardt (1883–1944) und dessen Frau Alice Henriette, geb. Neldner, in Riga geboren. Er wuchs größtenteils bei seinen Großeltern mütterlicherseits in der späteren lettischen Hauptstadt Riga auf, wo sein Großvater Paul Neldner ein Musikhaus führte. Über seinen Großvater kam Heinz Erhardt zum Klavierspiel. Zur Einschulung holte ihn seine Mutter nach St. Petersburg, wo er aber nur kurze Zeit blieb. Heinz Erhardt war Neffe des lettischen Finanzministers Robert Erhardt (1874–1941). Die Familie stammte von den Hirschenhöfern ab, deutschen Kolonisten, die in den 1760er Jahren im südlichen Livland angesiedelt worden waren.
Große Erfolge feierte er ab 1957 im Kino als Hauptfigur in Filmkomödien wie Der müde Theodor, Witwer mit fünf Töchtern, Der Haustyrann, Immer die Radfahrer, Natürlich die Autofahrer, Der letzte Fußgänger, Drei Mann in einem Boot und Was ist denn bloß mit Willi los? In vielen seiner Filmrollen spielt er eine Art netten, aber etwas verwirrten und schüchternen Familienvater oder Onkel, der gerne Unsinn erzählt. Gleichzeitig versuchte er meist, den typischen Deutschen aus der Zeit des Wirtschaftswunders darzustellen. "
Wikipedia(stand 12.08.2025)
"Heinz Erhardt wurde am 20. Februar 1909 in Riga, Russisches Kaiserreich [heute Lettland] geboren. Er war Schauspieler und Produzent, bekannt für Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett (1962), Heinz Erhardt Festival (1961) und Was ist denn bloß - mit Willi los? Grüß Sie Gott, Frau Stirnima (1970). Er war mit Gilda Zanetti verheiratet. Er starb am 5. Juni 1979 in der Bundesrepublik Deutschland."
IMDB(stand 12.08.2025)