Skip to main content

Objekte von: Karin Eickelbaum

Künstler*inneninfo
Karin Eickelbaum1937 - 2004

Karin Eickelbaum war eine deutsche Film- und Theaterschauspielerin.

Die Kaufmannstochter machte in Hannover eine Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater. Erste Meriten erwarb sie sich an Theatern in Stuttgart, Mannheim und München. An den Münchner Kammerspielen war sie 1968 die Polly in Brechts Dreigroschenoper und 1972 die Luise Maske in Sternheims Die Hose. Ab Mitte der 1970er Jahre wandte sie sich zunehmend dem Boulevardtheater zu und spielte in Berlin am Renaissance-Theater und am Theater am Kurfürstendamm. Sie konnte perfekt berlinern und trat auch mit Claire-Waldoff-Chansons auf.

Einem größeren Publikum wurde sie durch die Rolle der geschiedenen Ehefrau des Tatort-Kommissars Heinz Haferkamp bekannt. An der Seite von Hansjörg Felmy wirkte sie von 1974 bis 1980 in insgesamt 20 Tatort-Folgen mit. In den 1980er und 1990er Jahren trat sie in Fernsehserien wie Liebling Kreuzberg, Ravioli, Der Alte, Elbflorenz und Das Traumschiff auf, aber auch in Fernsehfilmen wie Bronsteins Kinder, Ein Herz für Laura und in der Verfilmung Der lange Weg zum Glück von Rosamunde Pilcher.

Daneben arbeitete sie auch als Synchronsprecherin und lieh u. a. Marlene Dietrich für die Neu-Synchronisation des Josef-von-Sternberg-Films Marokko ihre Stimme.

Wikipedia(Stand 20.10.2023)

Karin Eickelbaum wurde am 10. November 1937 in Deutschland geboren. Sie war Schauspielerin, bekannt für Othello (1968), Die aufrichtige Lügnerin (1968) und Sonderdezernat K1 (1972). Sie war mit Hans Korte und Knut Tesmer verheiratet. Sie starb am 16. April 2004 in Deutschland.

IMDB(Stand 20.10.2023)

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
2 Ergebnisse