Skip to main content

Objekte von: Hans Caninenberg

Künstler*inneninfo
Hans Caninenberg1913 - 2008

Hans Caninenberg war ein deutscher Schauspieler und Schriftsteller.

Caninenberg besuchte Anfang der 1930er-Jahre die Folkwang-Schauspielschule in Essen und spielte nach seinem Abschluss zunächst an den Theatern in Krefeld, Gießen und Wuppertal. Während des Zweiten Weltkriegs war er Soldat und nahm seine künstlerische Karriere erst 1945 wieder auf, nachdem er aus der Kriegsgefangenschaft entlassen worden war. Zurück in Wuppertal, half er beim Wiederaufbau des Theaters und ging 1948 ans Staatstheater Stuttgart. Der renommierte Intendant und Regisseur Hans Schweikart engagierte ihn 1953 an die Münchner Kammerspiele. Sesshaft wurde Caninenberg zunächst jedoch nicht, es zog ihn alsbald weiter nach Düsseldorf; danach berief ihn Boleslaw Barlog an seine Staatlichen Berliner Bühnen. Als er in Frankfurt Theater spielte, traf er auf seine Kollegin Lola Müthel, die er 1958 in zweiter Ehe heiratete und mit der er seit 1966 schließlich in Gräfelfing bei München lebte. Aus der Verbindung stammt der gemeinsame Sohn Andreas; aus Caninenbergs erster Ehe stammt Tochter Angelika.

Ab Anfang der 1960er-Jahre spielte Caninenberg immer häufiger fürs Fernsehen und zog mit seiner Familie nach München. Gemeinsam mit seiner Frau war er dort neben seiner Fernseharbeit am Residenztheater zu sehen. So wirkte er mehrfach in verschiedenen Folgen der Krimiserien Derrick und Der Alte mit. Eine seiner international bekanntesten Rollen war die des Lord Guillonk in der Fernsehserie Sandokan – Der Tiger von Malaysia (1976). Im selben Jahr war er in seiner Rolle als Gottfried von Haynau der Stiefvater des von Sigmar Solbach gespielten Robert von Haynau in dem dreiteiligen Fernsehfilm Der Winter, der ein Sommer war. Auch bei den Drombuschs (1983) spielten beide Schauspieler mit. Im Jahr 1990 führte den Schauspieler ein Auftritt in der bekannten ZDF-Serie Das Traumschiff nach New Orleans. Auf Solbach traf Caninenberg erneut in der von 1995 bis 2001 laufenden Familienserie Dr. Stefan Frank – Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, in der er wiederum in der Vaterrolle zu sehen war.

Mit seiner markanten Stimme wirkte Caninenberg in zahlreichen Hörspielen mit. Auch schriftstellerisch war er aktiv, er verfasste neben Theaterstücken und Essays den 1988 erschienenen, autobiografisch getönten Roman Mein unvergessener Traum.

Hans Caninenberg starb im Alter von 95 Jahren und wurde auf dem Gemeindefriedhof seines Wohnortes Gräfelfing beigesetzt. Die Urne seiner 2011 verstorbenen Frau Lola befindet sich ebenfalls in dem Grab.

Sein schriftlicher Nachlass befindet sich im Archiv der Akademie der Künste in Berlin.

Wikipedia(Stand 16.5.2023)

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
16 Ergebnisse
Rekonstruiertes Bühnenbildmodell von Rolf Dörr zum Bühnenbild von Wilfried Minks (geb. 1930) zu ...
Georg Büchner
16.1.1970 (1969/1970)
Pedro Calderón de la Barca
17.9.1955 (1955/1956)
Objekttyp Inszenierung
Heinrich von Kleist
4.9.1971 (1971/1972)
Friedrich Schiller
17.3.1956 (1955/1956)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Dürrenmatt
28.6.1969 (1968/1969)