Skip to main content

Objekte von: Roger Vontobel

Künstler*inneninfo
Roger Vontobelgeboren 1977

Roger Vontobel lebte ab seinem vierzehnten Lebensjahr in Johannesburg in Südafrika, wo sein Vater eine Hotelfachschule aufbaute. Neben der Schule spielte er Theater.

Er begann zunächst Physik und Mathematik zu studieren, orientierte sich dann aber nach einer Reise durch Europa um und absolvierte von 1998 bis 2001 ein Schauspielstudium an der American Academy of Dramatic Arts in New York City und Pasadena. Hier spielte er in der ARK Theatre Company von Los Angeles und inszenierte für diese als Ersatz für einen abgesprungenen Regisseur das Stück Summerfolk, einer Adaption von Gorkis Sommergäste.

Von 2001 bis 2005 studierte Roger Vontobel Schauspielregie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Vontobels erste Inszenierung, mit welcher er auch zu Festivals eingeladen wurde, war das Stück Fi'lo:tas, welches 2002 in Hamburg entstand. Hier beschäftigt er sich mit Parallelen zwischen Lessings Philotas und dem Fall des "amerikanischen Taliban" John Walker Lindh. Noch während des Studiums inszenierte er ausserdem am Staatstheater Stuttgart, am Thalia Theater Hamburg und am Theaterhaus Jena. Daneben gründet er die freie Schauspiel-Gruppe "VONTOBELhamburg".

Die ersten Inszenierungen nach dem Studium wurden mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet: so wurden er für seine Inszenierungen in Essen und München 2006 in der Kritikerumfrage von "Theater heute" zum Nachwuchsregisseur des Jahres 2006 gewählt. Im selben Jahr erhielt er auch den Kurt-Hübner-Förderpreis für junge Regisseure für seine Inszenierung Das goldene Vlies von Franz Grillparzer am Grillo-Theater Essen. Daneben wurde Ibsens Peer Gynt beim NRW Theatertreffen 2010 als beste Inszenierung ausgezeichnet.

Vontobel ist seit der Spielzeit 2010/2011 Hausregisseur im Schauspielhaus Bochum. Daneben inszeniert er seit der Spielzeit 2005/2006 regelmässig am Schauspiel Essen und seit der Spielzeit 2006/2007 am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Ausserdem arbeitete er an den Münchner Kammerspielen, am Staatsschauspiel Dresden, Deutschen Theater Berlin, Schauspiel Köln und in Paris am Theatre National de la Colline. Bis zur Spielzeit 2015/16 war Vontobel Hausregisseur am Bochumer Schauspielhaus. Ab 2016/17 wird er diese Tätigkeit unter Wilfried Schulz am Düsseldorfer Schauspielhaus weiterführen.

Sein Operndebüt gab er 2016 an der Staatsoper in Hamburg mit Rossinis Guillaume Tell. Ab der Spielzeit 2016/17 wird er in Albrecht Puhlmanns Intendanz regelmässig an der Oper Mannheim inszenieren.

Quelle und weiterführende Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Roger_Vontobel [Stand: September 2016]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
26 Ergebnisse
Objekttyp Inszenierung
Franz Grillparzer
20.01.2007 (2006/2007)
Programmheft (Umschlag) zu "Das Rheingold. Eine andere Geschichte" von Feridun Zaimoglu und Gün ...
Richard Wagner
27.05.2021 (2020/2021)
Programmheft zu "Der Kaufmann von Venedig" von William Shakespeare. Premiere am 17. Februar 201 ...
William Shakespeare
17.02.2018 (2017/2018)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
16.06.2011 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Sophokles
09.10.2010 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Hebbel
03.10.2013 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Aischylos
13.09.2008 (2008/2009)
Programmheft zu "Eine Bericht für eine Akademie" von Franz Kafka. Premiere am 18. September 202 ...
Franz Kafka
18.09.2020 (2020/2021)
Objekttyp Inszenierung
Gerhart Hauptmann
09.11.2014 (2014/2015)
Programmheft zu "Fight Club" von Chuck Palahniuk. Premiere am 18. Mai 2019 im Central, Große Bü ...
Chuck Palahniuk
18.05.2018 (2018/2019)
Objekttyp Inszenierung
Gotthold Ephraim Lessing
04.01.2014 (2013/2014)
Programmheft zu 'Gilgamesh' - übertragen von Raoul Schrott. Premiere am 15. September 2016 im T ...
Raoul Schrott
15.09.2016 (2016/2017)
Programmheft zu "Hamlet" von William Shakespeare. Premiere am 16. Februar 2019 im Schauspielhau ...
William Shakespeare
16.02.2019 (2018/2019)
Objekttyp Inszenierung
Henrik Ibsen
14.03.2014 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Bertolt Brecht
02.02.2013 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Bernard-Marie Koltès
19.05.2017 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
22.09.2012 (2012/2013)
Programmheft zu "Medea" - Tragödie von Euripides. Premiere am 17. März 2017 im Central, Große B ...
Euripides
17.03.2017 (2016/2017)
Programmheft zu "Momentum" von Lot Vekemans. Premiere am 12. Oktober 2018 im Central, Große Büh ...
Lot Vekemans
12.10.2018 (2018/2019)
Objekttyp Inszenierung
Henrik Ibsen
22.01.2010 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
Gerhart Hauptmann
04.10.2015 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Gerhild Steinbuch
12.05.2006 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
05.11.2011 (2011/2012)