Skip to main content

Objekte von: Andrea Breth

Künstler*inneninfo
Andrea Brethgeboren 1952

Andrea Breht studierte Literatur in Heidelberg. Sie arbeitere als Regieassistentin am Heidelberger Theater, danach wechselte sie mit Intendant Peter Stoltzenberg nach Bremen, war dort Regieassistentin bei David Esrig und Christof Nel. Ihre erste Inszenierung war "Die verzauberten Brüder" von Jewgeni Schwarz (1975). Es folgten weitere Inszenierungen in Wiesbaden, Bochum, Hamburg und Berlin. Nach dem Misserfolg mit Lessings "Emilia Galotti" 1981 an der Freien Volksbühne Berlin ging sie nach Zürich und arbeitete mit Schauspielschülern.

Intendant Ulrich Brecht holte sie 1983 ans Freiburger Theater, wo sie mit García Lorcas "Bernarda Albas Haus" einen überragenden Erfolg feierte. Sie wurde dafür in der Kritikerumfrage von "Theater heute" zur Regisseurin des Jahres gewählt. Weitere Stationen waren Bochum (1986-1989) und Wien (1990 und 1992). Von 1992 bis 1997 war sie künstlerische Leiterin der Berliner Schaubühne am Lehniner Platz. Nach Auseinandersetzungen mit dem Ensemble erklärte sie ihren Rücktritt und wechselte 1999 als Hausregisseurin ans Wiener Burgtheater.

Andrea Breth wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 1987 mit dem Fritz-Kortner-Preis und 2003 mit dem Nestroy-Preis für "Beste Regie". Sie ist Mitglied der Akademie der Darstellenden Künste in Frankfurt am Main und der Akademie der Künste Berlin.

Quelle: http://www.goethe.de/kue/the/reg/reg/ag/bre/deindex.htm [Stand: 2011]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
2 Ergebnisse
Programmheft "Marija" von Isaak Babel. Düsseldorf, 7.1.2012 (2011/2012)
Isaak Babel
07.01.2012 (2011/2012)