Skip to main content

Objekte von: Volker Lösch

Künstler*inneninfo
Volker Löschgeboren 1963

Volker Lösch ist in Montevideo / Uruguay aufgewachsen. 1986-1989 machte er seine Ausbildung zum Schauspieler in Kiel und Hamburg. 1989-1995 war er als Schauspieler am Deutschen Theater in Göttingen, am Deutschen Nationaltheater Weimar und am Theater am Neumarkt in Zürich engagiert. Seit 1995 ist er ausschließlich als Regisseur tätig. Seine erste Inszenierung, "Gerettet" von Edward Bond, entstand in der freien Szene in Zürich (1995, Theater Rote Fabrik). Er arbeitete an zahlreichen Stadt- und Staatstheatern: in Bern, Bonn, St. Gallen, Berlin, Tübingen, Saarbrücken, Essen, Wuppertal, Graz, Freiburg, Dresden, Düsseldorf, Oberhausen und Stuttgart.

Aufsehen erregte er 2004 mit seiner Inszenierung "Die Weber" nach Gerhart Hauptmann am Staatsschauspiel Dresden, die wegen der umstrittenen Textpassagen eines Dresdner Bürgerchors vom Landgericht Berlin zunächst verboten wurde. Die neue Fassung, die Lösch daraufhin unter dem Titel "Die Dresdner Weber" herausbrachte, wurde von der Zeitschrift "Die deutsche Bühne" 2005 zur "Inszenierung des Jahres" gewählt. Seit der Spielzeit 2005/06 ist Lösch Hausregisseur und Leitungsmitglied am Schauspiel Stuttgart unter der Intendanz von Hasko Weber. Hier hat er sein chorisches Theater weiter getrieben und perfektioniert. Als Gastregisseur inszenierte er weiterhin in Dresden, aber auch am Schauspiel Leipzig und am Schauspielhaus Düsseldorf sowie an der Schaubühne in Berlin.

Quelle und weiterführende Informationen s. http://www.goethe.de/kue/the/reg/reg/hl/loe/deindex.htm [Stand: Februar 2018]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
11 Ergebnisse
Objekttyp Inszenierung
Volker Lösch
24.03.2013 (2012/2013)
Ulf Schmidt
30.09.2017 (2017/2018)
William Shakespeare
01.10.2016 (2016/2017)
Der Besuch der alten Dame nach Friedrich Dürrenmatt (Programmheft)
Friedrich Dürrenmatt
09.02.2007 (2006/2007)
Programmheft zu "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann. Nach einer Textfassung von Volker Lösch und ...
Gerhart Hauptmann
29.11.2014 (2014/2015)
Ludwig van Beethoven
01.01.2020 (2019/2020)
Gotthold Ephraim Lessing
13.02.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Peter Stripp
26.09.2012 (2012/2013)
Programmheft zu "Volksfeind for Future" nach Henrik Ibsen von Lothar Kittstein. Premiere am 11. ...
Lothar Kittstein
11.09.2020 (2020/2021)