Skip to main content

Objekte von: Fritz Kortner

Künstler*inneninfo
Fritz Kortner1892 - 1970

"Fritz Kortner (* 12. Mai 1892 in Wien als Fritz Nathan Kohn; † 22. Juli 1970 in München) war ein österreichischer Schauspieler, Film- und Theaterregisseur. Seinen Durchbruch als Schauspieler erlebte er in Karlheinz Martins Inszenierung von Ernst Tollers Schauspiel Die Wandlung 1919 in Berlin. Kortner galt als Exponent des expressionistischen Theaters und als „Typ des Zeitschauspielers“ der Weimarer Republik und Österreichs. Aufgrund jahrelanger Anfeindungen durch die Nationalsozialisten verließ Kortner einige Monate vor Anbruch der NS-Zeit Deutschland. Während der Emigration in Großbritannien und den Vereinigten Staaten arbeitete er als Drehbuchautor und Schauspieler in der Filmbranche.

Nach seiner Rückkehr in die Bundesrepublik Deutschland war Kortner als Gastregisseur und Schauspieler an zahlreichen westdeutschen und österreichischen Theatern tätig. Am häufigsten führte er an den Münchner Kammerspielen und am Berliner Schillertheater Regie. Mehrfach provozierten Inszenierungen und Filme Kortners aufgrund politischer Subtexte Kontroversen. Kortners aufwändiger, am sprachlichen und gestischen Detail orientierter Inszenierungsstil beeinflusste zahlreiche Regisseure und Schauspieler der Nachkriegszeit.

Neben seiner Arbeit als Theaterschauspieler und -regisseur trat Kortner in etwa einhundert Stumm- und Tonfilmen auf, führte Regie in Kino- und Fernsehfilmen und verfasste Drehbücher und Theaterstücke."

Wikipedia(stand 5.3.2025)

"Fritz Kortner wurde am 12. Mai 1892 in Wien, Österreich-Ungarn [heute Österreich] geboren. Er war Schauspieler und Regisseur, bekannt für Die Büchse der Pandora (1929), Irgendwo in der Nacht (1946) und Chu Chin Chow (1934). Er war mit Johanna Hofer verheiratet. Er starb am 22. Juli 1970 in der Bundesrepublik Deutschland."

IMDB(stand 5.3.2025)

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
45 Ergebnisse
Nachlassbibliotheken
Fritz Kortner
1996
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fritz Kortner
1952
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fritz Kortner
1931
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fritz Kortner
1964
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fritz Kortner
1962 - 1992
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
27.2.1952
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fritz Kortner
5.10.1926
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
1952
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu