Skip to main content

Objekte von: Gerhart Hauptmann

Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler*innen/Hersteller*innen
Klassifikation(en)
Objektbezeichnung
Datierung
zu
Attribute
Thesaurusgeographie
Abteilung
Institution
Open Data
Künstler*inneninfo
Gerhart HauptmannDE, 1862 - 1946

"Gerhart Johann Robert Hauptmann war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Er gilt als der bedeutendste deutsche Vertreter des Naturalismus, integrierte aber auch andere Stilrichtungen in sein Schaffen. 1912 erhielt er den Nobelpreis für Literatur."

Wikipedia(Stand 20.3.2024)

Sortieren:
Filter
61 Ergebnisse
Nachlassbibliotheken
Gerhart Hauptmann
Nachlassbibliotheken
Gerhart Hauptmann
Objekttyp Inszenierung
Gerhart Hauptmann
11.4.1970 (1969/1970)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gerhart Hauptmann
Erscheinungsjahr: 1917
Programmheft zu "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann. Nach einer Textfassung von Volker Lösch und ...
Gerhart Hauptmann
29.11.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gerhart Hauptmann
16.09.1995 (1995/1996)
Objekttyp Inszenierung
Gerhart Hauptmann
25.02.2006 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Gerhart Hauptmann
20.10.2012 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Gerhart Hauptmann
07.03.2008 (2007/2008)
Programmheft "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann
Gerhart Hauptmann
17.03.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gerhart Hauptmann
22.02.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gerhart Hauptmann
11.11.1962 (1962/1963)
Objekttyp Inszenierung
Gerhart Hauptmann
28.01.2011 (2010/2011)
Die Weber von Gerhart Hauptmann (Szenenfoto)
Gerhart Hauptmann
01.09.1906 (1906/1907)
Objekttyp Inszenierung
Gerhart Hauptmann
02.02.2018 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gerhart Hauptmann
21.09.1974 (1974/1975)
Programmheft "Einsame Menschen" von Gerhart Hauptmann. Düsseldorf, 6.11.2011 (2011/2012).
Gerhart Hauptmann
06.11.2011 (2011/2012)
Objekttyp Inszenierung
Gerhart Hauptmann
09.11.2014 (2014/2015)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu