Skip to main content

Objekte von: Claus Peymann

Künstler*inneninfo
Claus Peymann während einer Versteigerung auf dem Hof des Berliner Ensembles in Berlin, 2005.
Claus PeymannDE, 1937 - 2025

"Claus Peymann (* 7. Juni 1937 in Bremen als Klaus Eberhard Peymann; † 16. Juli 2025 in Berlin-Köpenick) war ein deutscher Theaterregisseur und bis zum 2. Juli 2017 Intendant, künstlerischer Leiter, Geschäftsführer und Alleingesellschafter des Berliner Ensembles (Berliner Ensemble GmbH). Von 1986 bis 1999 war Peymann Direktor des Wiener Burgtheaters. Er galt als „Theaterpapst“ der deutschen Theaterszene.

Claus Peymann war der Sohn des 1896 in Bremen geborenen Lehrers Karl Peymann und dessen Ehefrau Käthe, geb. 1897 als Käthe von Hohenböken. In Hamburg legte er 1956 das Abitur ab und begann danach an der Universität Hamburg ein Studium der Germanistik, Literatur- und Theaterwissenschaften. Er war Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg.

Peymann lebte mit seiner Lebensgefährtin Jutta Ferbers in Berlin-Köpenick"

Wikipedia(stand 17.07.2025)

"Claus Peymann wurde am 7. Juni 1937 in Deutschland geboren. Er war Regisseur und Schauspieler, bekannt für Meine Mutter macht Mist mit mir (1968), Ritter, Dene, Voss (1987) und Der Ignorant und der Wahnsinnige (1972). Er starb am 16. Juli 2025 in Deutschland."

IMDB(stand 17.07.2025)

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
4 Ergebnisse
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claus Peymann
1984 - 2008
König Lear von William Shakespeare (Szenenfoto). Gastspiel des Schauspiels Stuttgart am 15.5201 ...
William Shakespeare
15.05.2018
Objekttyp Inszenierung
Peter Handke
30.09.2004 (2004/2005)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu