Skip to main content

Objekte von: Carl Heinrich Florenz

Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler*inneninfo
Carl Heinrich FlorenzPiesau 1845‒1912 Hamburg

Glasbläser. 1864 Gründung eigener Werkstatt in Hamburg, die in den Folgejahrzehnten zu Fabriken unter dem Namen C. H. F. Müller ausgebaut wurde; seit 1874 Fertigung von Gasentladungsröhren nach Geißler und Hottorf, Crookescher Apparate und Radiometer; 1877 Herstellung von Flügelgläsern als Geburtstagsgeschenk für Kaiser Wilhelm I.; seit 1882 Glühlampenfabrikation; 1896 erste Röntgenröhren; 1904 Rückzug von der Fabrikleitung.

Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse
Zierpokal
Robert Bichweiler
um 1880