Skip to main content

Objekte von: Nadine Vollmer

Künstler*inneninfo
Nadine Vollmergeboren 1981

Nadine Vollmer studierte Medien- und Kulturwissenschaft in Düsseldorf und Nantes. Seit 2002 arbeitet sie bei Ausstellungen und Kunstfestivals mit und absolvierte Hospitanzen und Assistenzen in Dramaturgie und Regie am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Maxim Gorki Theater Berlin und am Thalia Theater Hamburg. 2006 begann sie ein Studium der Dramaturgie bei Hans-Thies Lehmann in Frankfurt am Main und an der Université 8 in Paris.

Sie arbeitete als Dramaturgin zusammen mit Barbara Weber (fassbinder unplugged, 2006) und Chris Kondek (brecht.projekt, 2007) am Frankfurter Mousonturm und schrieb Kritiken für das Journal Frankfurt. Am schauspielfrankfurt assistierte sie in der Spielzeit 2006/07 beim Autorenwettbewerb Eine Jugend in Deutschland und in der Spielzeit 2007/08 bei Gertrud von Einar Schleef in der Regie von Armin Petras. 2008 arbeitete sie erneut zusammen mit Chris Kondek (loan shark, Hebbel am Ufer Berlin/Rotterdamse Schouwburg). In der Spielzeit 2008/09 ist sie als Dramaturgin am schauspielfrankfurt engagiert.

Quelle: http://www.schauspielfrankfurt.de/schauspielfrankfurt/teaminhalt.asp?InhaltID=7726 [Letzter Zugriff: 2008-10-27]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
5 Ergebnisse
Programmheft "Die Katze auf dem heißen Blechdach" von Tennessee Williams. Premiere am 24.9.2004 ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2004
Programmheft "Macbeth" von William Shakespeare. Premiere am 26.9.2005 im Großen Haus, Düsseldor ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2005
Programmheft "Vom Teufel geholt" von Knut Hamsun. Premiere am 19.6.2004 im Großen Haus, Düsseld ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2004
Programmheft "Wer hat Angst vor Virginia Woolf...?" von Edward Albee. Premiere am 26.11.2005 im ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2005
Programmheft "wir schlafen nicht" von Kathrin Röggla. Premiere am 7.4.2004 im Kleinen Haus, Düs ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2004
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu