Skip to main content

Objekte von: Erika Mann

Künstler*inneninfo
Erika Mann1905 - 1969

Erika Mann 1909 - 1969

Erika Mann wird 1909 als Tochter von Katia und Thomas Mann in München geboren.

1924 beginnt sie eine Ausbildung zur Schauspielerin. In den kommenden Jahren ist sie in diesem Metier tätig, eine Zeit lang unter der Regie von Gustav Gründgens, mit dem sie eine kurze Zeit verheiratet ist.

Ab 1928 schreibt Erika Mann kulturpolitische Glossen und Feuilletons. Es folgen Kinderbücher, später dann politische Reportagen und Kommentare.

Kurz vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten gründet sie das Münchner Kabarett „Die Pfeffermühle“, das sie bis 1937, auch aus der Emigration heraus, mit Texten versorgt.

In den USA, wohin sie emigriert, arbeitet sie als politische Publizistin, später als Kriegskorrespondentin bei der amerikanischen Armee.

Nach der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus berichtet sie über die Nürnberger Prozesse und kommentiert als Journalistin das politische Zeitgeschehen in der Entstehungsphase der Bundesrepublik Deutschland.

Wegen ihrer kritischen Kommentare bei allen politischen Lagern in Deutschland in Ungnade gefallen, übersiedelt Erika Mann 1952 in die Schweiz und stellt sich dort ganz in die Dienste ihres Vaters. In den folgenden Jahren überarbeitet sie dessen Manuskripte und begleitet ihn auf Reisen.

Nach dem Tod des Vaters betreut sie den literarischen Nachlass von Thomas Mann. Auch um die Werke ihres Bruders Klaus kümmert sie sich bis zu ihrem Tod im Jahr 1969.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
12 Ergebnisse