Skip to main content

Objekte von: Rosemarie Clausen

Künstler*inneninfo
Rosemarie Clausen1907 - 1990

1925 Fotografenlehre bei Marie Böhm, Porträtatelier Becker & Maas in Berlin

1928 - 1933 Tätigkeit bei der Theaterfotografin Elli Marcus

1933 Gründung eines eigenen Fotoateliers mit Schwerpunkt Theaterfotografie

1934 - 1944 publiziert regelmässig Schauspielerporträts, Rollen- und Szenenfotos in den Programmheften des Staatstheaters Berlin / Schauspiel am Gendarmenmarkt (Intendant: Gustav Gründgens)

1938 Veröffentlichung ihres ersten Buchs mit Theaterfotos: Mensch ohne Maske

1944 Tod ihres Mannes bei einem Luftangriff, Verlust des Archivs

1945 Flucht von Berlin nach Hamburg

1945 - 1976 fotografiert das Hamburger Theaterleben, unter der Intendanz Gustav Gründgens am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg (1955 - 1963) bekannteste deutsche Theaterfotografin

1976 Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie

1982 Zentrum für Theaterforschung / Hamburger Theatersammlung der Universität erhält ihr Fotoarchiv mit 300.000 Negativen

Quellen: Katalog "Gustaf Gründgens: Ansichten eines Schauspielers"; Frauenobjektiv. Fotografinnen 1940 bis 1950 (Katalog Bonn), Köln 2001. S. 128

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
29 Ergebnisse