Skip to main content

Objekte von: Hieronymus Hackel

Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler*innen/Hersteller*innen
Provenienzbezogene Personen
Klassifikation(en)
Objektbezeichnung
Datierung
zu
Sammlungen
Abteilung
Institution
Open Data
Künstler*inneninfo
Hieronymus HackelMeisterdorf (Mistrovice) 1784–1844 Cilli (Celje)

Hackel gehört zu den herausragenden Meistern der Glasschneidekunst der Biedermeierzeit. Er stammte aus Nordböhmen. Dort absolvierte er wahrscheinlich auch seine Lehre als Graveur. Kurz nach 1800 beendet er diese. Ca. 1810 Umsiedelung nach Cilli (Celje, Steiermark, Slowenien), dort Glasschnitt von Gläsern, die er bei umliegenden Glashütten bestellte. Er starb 1844 ohne Erben, hinterließ jedoch eine Vielzahl herausragender Objekte.

Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse
Meister der aufgehenden Sonne
Hieronymus Hackel
1820–1830