Skip to main content

Objekte von: Wolf Heinrich von Baudissin Graf

Künstler*inneninfo
Wolf Heinrich von Baudissin Graf1789 - 1878

Nach dem Studium arbeitete Baudissin als Legationssekretär im dänischen Staatsdienst und hielt sich von 1810 bis 1814 in Stockholm, Wien und Paris auf. Im Sommer 1813 wurde er wegen seiner deutschen Gesinnung ein halbes Jahr auf der Festung Friedrichsort inhaftiert. Von 1823 bis 1854 war er Besitzer von Gut Sophienhof bei Preetz. Er unternahm Reisen nach Italien, Frankreich und Griechenland und hielt sich ab 1827 meist in Dresden auf. Hier arbeitete er mit August Wilhelm Schlegel und Ludwig Tieck zusammen. Gemeinsam mit Tiecks Tochter Dorothea Tieck hatte er einen wesentlichen Anteil an den Shakespeare-Übersetzungen, die unter Ludwig Tiecks Leitung entstanden. Er übersetzte zudem Werke unter anderem von Molière, Carlo Goldoni und Carlo Gozzi.

Baudissin war ab 1840 in zweiter Ehe mit der Schriftstellerin Sophie von Baudissin verheiratet, die ihm 1847 den Sohn Wolf Wilhelm Friedrich Graf von Baudissin schenkte.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Wolf_Heinrich_Graf_von_Baudissin

Sortieren:
Filter
10 Ergebnisse
Objekttyp Inszenierung
Molière
9.12.1961 (1961/1962)
Objekttyp Inszenierung
Molière
3.2.1963 (1962/1963)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
14.12.1957 (1957/1958)
Objekttyp Inszenierung
Molière
15.9.1963 (1963/1964)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
22.12.1956 (1956/1957)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
8.9.1966 (1966/1967)
Autographensammlung
Wolf Heinrich von Baudissin Graf
30.06.1871
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
29.12.1962 (1962/1963)