Skip to main content

Objekte von: Ida von Hahn-Hahn Gräfin

Künstler*inneninfo
Ida von Hahn-Hahn Gräfin1805 - 1880

Ida von Hahn-Hahn 1805 - 1880

Lyrikerin; Schriftstellerin

Ida Gräfin Hahn-Hahn wird 1805 in eines der ältesten Adelsgeschlechter Mecklenburgs in Tressow geboren. Ihr Vater verschwendet als Theaterintendant das Familienvermögen, sodass sich ihre Eltern vier Jahre nach ihrer Geburt scheiden lassen.

1826 heiratet Ida Hahn standesgemäß ihren Vetter Graf Adolf von Hahn, der sich aber nach drei Jahren wieder von ihr scheiden lässt.

Von da an führt Ida Hahn-Hahn ein Wanderleben. Sie lässt sich auf eine Affäre mit dem jüdischen Demokraten Heinrich Simon ein und verarbeitet dieses Liebesabenteuer in ihrem ersten Roman „Aus der Gesellschaft“.

Baron Adolf von Bystram wird in dieser Zeit ihr treuer Lebensgefährte, Freund und Reisebegleiter. Mit ihm ist sie unentwegt unterwegs, bereist Italien, Spanien Frankreich, Skandinavien und den Orient und verarbeitet ihre Erlebnisse in ihren Werken, die von deen Damen der Gesellschaft gerne gelesen werden.

Nach dem Tod von Adolf von Bystram konvertiert Ida Hahn-Hahn 1850 zum Katholizismus und gründet von ihren Einnahmen als Schriftstellerin in Mainz ein Kloster für gefallene Mädchen.

Dort lebt sie bis zu ihrem Tod 1880, ohne jemals in den Orden einzutreten.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
5 Ergebnisse